Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stadt Calw informiert wöchentlich über kulturelle, politische und gesellschaftliche Themen. Mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit möchten wir Sie stets auf dem Laufenden halten und über die jeweiligen Ereignisse und Vorhaben der Stadt Calw informieren.
Amtsblatt der Stadt Calw
Das Calw-Journal ist das offizielle Amtsblatt der Großen Kreisstadt Calw und wird kostenfrei jeden Freitag pro Woche an alle Calwer Haushalte verteilt.
Im Calw Journal wird über aktuelle Themen und Ereignisse berichtet. Das Journal ist unterteilt in die Bereiche Redaktionelles und Amtliches. Im redaktionellen Teil werden journalistische Berichte, Reportagen und Nachrichten zu verschiedenen Themen, die Calw betreffen, abgedruckt. Der amtliche Teil vom Calw Journal untergliedert sich in die Kernstadt und in die Stadtteile. Hier können Vereine und Kirchen sowie weitere Institutionen ihre Mitteilungen veröffentlichen.
www.rathaus.calw.de/Calw-Journal
Veranstaltungskalender
Calw ist für seine zahlreichen Veranstaltungen in der Region bekannt. Jedes Jahr finden zahlreiche Events für jede Altersklasse und jeden Geschmack statt. Am Besten Sie schauen im Veranstaltungskalender nach, was in den nächsten Tagen in Calw alles geboten wird!
www.calw.de/Veranstaltungskalender
Pressemitteilungen
Politische, gesellschaftliche und touristische Themen werden wöchentlich über den Presseverteiler an zahlreiche Medien versendet. Die Themen werden unterteilt in regionale, überregionale oder bundesweite Relevanz und gelangen so gezielt an die Pressevertreter.
Es stehen drei Presseverteiler zur Auswahl:
Presseverteiler Allgemein
Presseverteiler Tourismus
Presseverteiler Wirtschaft
Sie möchten ebenfalls Pressemitteilungen von der Stadt Calw erhalten? Dann wählen Sie bitte den jeweiligen Presseverteiler aus und melden sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.
Ihr Ansprechpartner
Kober, Carina
Carina Kober
Persönliche Referentin des Oberbürgermeisters und Wirtschaftsbeauftragte
Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen!
- Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zunächst telefonisch oder per E-Mail, um abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist bzw. um einen Termin auszumachen.
-
Weiterhin nur mit Termin: Ausländerbehörde, Standesamt und Rentenstelle)
Weitere wichtige Informationen zur Öffnung finden Sie hier. -
Wichtiger Hinweis
Die Rentenstelle ist bis auf Weiteres nicht besetzt.Wenn Sie einen Rentenantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07051 167-204. Für Beratungstermine steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung in Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 860-500 oder unter der Mail-Adresse aussenstelle.freudenstadt@drv-bw.de zur Verfügung.
Änderung Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab 01.06.2023
Eine Vorsprache am Montag, Dienstag und Donnerstag ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Die Ausländerbehörde ist Mittwoch und Freitag geschlossen.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Weitere wichtige Informationen unter www.calw.de/coronaoeffnungszeiten!