Historischer Audio-Stadtrundgang
Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt Calw kann man auf ganz unterschiedliche Arten entdecken und erleben. Ein Audio-Stadtrundgang ist dabei sicherlich eine der interessantesten Versionen.
Sie können sich die MP3-Datei ganz einfach auf Ihr Smartphone herunterladen und werden auf den Spuren der historischen Geschichte Calws durch die Stadt geführt.

Sie können sich die MP3-Datei ganz einfach auf Ihr Smartphone herunterladen und werden auf den Spuren der historischen Geschichte Calws durch die Stadt geführt.
Einführung
1. Marktplatz
2. Der Lange, Im Zwinger 22
2a. Im Zwinger
3. Evangelische Stadtkirche Peter und Paul, Marktplatz
Exkurs: Pietismus in Calw
4. Alte Lateinschule, Kirchplatz 3
5. Georgenäum und Stadtgarten, Im Zwinger 3
6. Salzkasten, Salzgasse 8
7. Rathaus, Marktplatz 9
Exkurs: Calwer Zeughandlungscompagnie
17. Ältestes Haus der Stadt (Marktplatz 11)
9. Wohn- und Handelshaus (Marktplatz 6)
Exkurs: Hermann Hesse in Calw
10. Stadtmauer mit Wehrgang, zwischen Marktplatz 1 und Marktplatz 3
11. Haus Hammer/Butz (Ehemaliges Handelshaus), Marktstraße 2
12. Haus Jourdan (Handwerks- und Wirtshaus), Marktstraße 5
Nonnengasse
Exkurs: Porzellanherstellung in Calw
16. Andreähaus, Lederstraße 32
18. Steinhaus, Bischofstraße 52
22. Das Äußere Tor (Marktstraße)
23. Hermann Hesse-Platz
24. Nikolauskapelle
25. Haus Reichert (Bischofstraße 1)
26. Nagold
Exkurs: Flößerei und Holzhandel
27. Palais Vischer (Bischofstraße 48)
Exkurs: Johann Valentin Andreä
Biergasse
20. Haus Schnaufer (Altdeutsches Haus), Lederstraße 39
21. Haus Schiler (Bürgerhaus), Nonnengasse 3
22. Haus Linkenheil (Bürgerhaus), Nonnengasse 2
23. Kaffeehaus, Postgasse 2
24. Neue Apotheke (Wohn- und Handelshaus),Marktplatz 28
25. Haus Schüz (Hermann Hesse-Museum), Marktplatz 30
26. Neue Apotheke (Wohn- und Handelshaus), Marktplatz 22
Downloads
Audiguide ins mittelaterliche Calw
- Die Klasse 7f des Maria von Linden-Gymnasiums Stammheim hat einen Audioguide ins mittelalterliche Calw produziert. Viel Spaß beim Anhören!