Dienstleistung

Umweltbeeinträchtigungen melden

Wenn Sie Umweltbeeinträchtigungen durch Luftverschmutzung, Lärm, Gewässerverunreinigung, Abfallablagerung oder andere Schäden an Natur und Landschaft feststellen, können Sie sich an die Umweltmeldestelle der Landesregierung wenden.

Die Umweltmeldestelle veranlasst die zuständigen Behörden, Ihre Meldung zu prüfen und die Umweltbeeinträchtigungen möglichst zu beseitigen.

^
Formular & Online-Prozess
^
Voraussetzungen

keine

^
Verfahrensablauf

Informieren Sie die Umweltmeldestelle, wenn Sie eine Umweltbeeinträchtigung feststellen oder selbst davon betroffen sind. Das ist telefonisch, schriftlich oder über E-Mail möglich. Sie sollten den Ort möglichst genau beschreiben und die Adresse angeben. Fotos von der betreffenden Stelle können Sie Ihrer E-Mail beifügen, falls Sie diese Form der Benachrichtigung wählen.

Die Umweltmeldestelle leitet die Beschwerde an die zuständige Behörde weiter. Diese überprüft den Vorfall und kann die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Beeinträchtigungen zu beseitigen.

Fügen Sie der Meldung Ihre Kontaktdaten an. Über den Ausgang des Verfahrens informiert Sie die zuständige Behörde. Teilen Sie bitte mit, wenn die Umweltmeldestelle Ihr Anliegen anonym behandeln soll. In diesem Fall informiert die Umweltmeldestelle Sie über den Ausgang des Verfahrens.

Die Umweltmeldestelle speichert die übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Umweltmeldung.

Ihre Meldung senden Sie bitte per Post oder E-Mail an die Umweltmeldestelle der Landesregierung oder rufen Sie an:
Umweltmeldestelle der Landesregierung
Postfach 10 34 39
70029 Stuttgart
Telefon 0711 126-2626
Fax 0711 2224957-2626
E-Mail umwelt.meldestelle@um.bwl.de

^
Erforderliche Unterlagen

keine

^
Frist/Dauer

keine

^
Kosten/Leistung

keine

^
Sonstiges

Bei Nachbarschaftsbeschwerden wegen Lärm- oder Geruchsbelästigungen oder bei vermuteten Verstößen gegen das Umweltrecht können sich Bürgerinnen und Bürger über das Umwelttelefon an das Landratsamt wenden.

Ihr Anliegen nimmt Frau Erika Bischoff (Tel. 07051 160 379; Erika.Bischoff@kreis-calw.de) entgegen.

^
Rechtsgrundlage

Die Umweltmeldestelle wurde 1974 auf Rechtsgrundlage eines Kabinettsbeschlusses eingerichtet.

Direkt nach oben