Dienstleistung
Windeltonnen für inkontinente Menschen
Im April 2018 hat die Große Kreisstadt Calw ein Windelsackkonzept für inkontinente Menschen eingeführt. Die Stadt Calw hat Calwer Bürgerinnen und Bürger, die inkontinent sind, pro Jahr 12 Windelsäcke (jeweils 60 Liter) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Da die Abgabe der gefüllten Windelsäcke bei einem Recyclinghof für die Betroffenen teilweise sehr mühsam war, wurde ab Mai 2019 auf ein Windeltonnenkonzept umgestellt. Auch weiterhin wird dies den Betroffenen kostenfrei von der Stadt Calw angeboten.
- Sie können das PDF-Formular herunterladen und ausdrucken. Windeltonnen für inkontinente Menschen (PDF)
Um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können, ist ein ausgefüllter Antrag notwendig. Für die Bereitstellung einer Windeltonne sind ausschließlich Personen antragsberechtigt, welche aufgrund gesundheitlicher Probleme oder durch Behinderung auf den Gebrauch von Windeln angewiesen sind.
Die Betroffenen müssen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Calw haben. Vom Angebot ausgenommen sind Personen, die in einem Pflegeheim oder in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen. Darüber hinaus wird der Antrag maximal für 12 Monate bewilligt.
Spätestens nach 12 Monaten muss erneut ein Antrag eingereicht werden, ansonsten wird die Windeltonne automatisch abgezogen.
Sobald die Voraussetzungen der Antragsberechtigung nicht mehr vorliegen oder das Angebot nicht mehr in Anspruch genommen werden möchte, ist dies unverzüglich dem Einwohnermeldewesen, den Ortsverwaltungen oder den Verwaltungsstellen der Stadt Calw anzuzeigen!
Die Betroffenen müssen ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Calw haben. Vom Angebot ausgenommen sind Personen, die in einem Pflegeheim oder in einer Gemeinschaftsunterkunft wohnen. Darüber hinaus wird der Antrag maximal für 12 Monate bewilligt.
Spätestens nach 12 Monaten muss erneut ein Antrag eingereicht werden, ansonsten wird die Windeltonne automatisch abgezogen.
Sobald die Voraussetzungen der Antragsberechtigung nicht mehr vorliegen oder das Angebot nicht mehr in Anspruch genommen werden möchte, ist dies unverzüglich dem Einwohnermeldewesen, den Ortsverwaltungen oder den Verwaltungsstellen der Stadt Calw anzuzeigen!
Sie können sich den Antrag für die Beantragung der kostenfreien Windeltonne ausdrucken, diesen in Ruhe zu Hause ausfüllen und dann bei der Stadt Calw abgeben (Einwohnermeldewesen; Ortsverwaltungen Altburg, Hirsau und Stammheim; Verwaltungsstellen Heumaden und Wimberg). Den Antrag können Sie auf der Homepage herunterladen oder Sie kommen zum Einwohnermeldeamt, den Ortsverwaltungen oder den Verwaltungsstellen der Stadt Calw und erhalten vor Ort den Antrag, den Sie auch gleich dort ausfüllen und abgeben können.
Nach der Bewilligung des Antrags, wird Ihnen die 60-l-Windeltonne zeitnah vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw geliefert und jeweils im selben Rhythmus wie die Restabfalltonne geleert. Die Windeltonne wird nur geleert, wenn sie am Leerungstermin dementsprechend platziert wird. Es stehen Ihnen maximal so viele Leerungen zu, wie Restabfall-Leerungen im Jahr durchgeführt werden.
Nach der Bewilligung des Antrags, wird Ihnen die 60-l-Windeltonne zeitnah vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw geliefert und jeweils im selben Rhythmus wie die Restabfalltonne geleert. Die Windeltonne wird nur geleert, wenn sie am Leerungstermin dementsprechend platziert wird. Es stehen Ihnen maximal so viele Leerungen zu, wie Restabfall-Leerungen im Jahr durchgeführt werden.
Für die Betroffenen entstehen keine Kosten. Die Kosten der Leerungen werden durch die Stadt Calw übernommen.