Sachgebiet
Sachgebiet Ausländerwesen
Bitte beachten Sie, dass die Ausländerbehörde der Stadt Calw nur für Einwohner der Stadt Calw zuständig ist. Sollten Sie in den umliegenden Gemeinden des Landkreises wohnen, dann wenden Sie sich bitte an die Ausländerbehörde des Landratsamts Calw (Tel.: 07051-1600). Sofern Sie in Nagold wohnen, ist die dortige Ausländerbehörde (Tel.: 07452 681-112) für Sie zuständig.
Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen!
- Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zunächst telefonisch oder per E-Mail, um abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist bzw. um einen Termin auszumachen.
-
Weiterhin nur mit Termin: Ausländerbehörde, Standesamt und Rentenstelle)
Weitere wichtige Informationen zur Öffnung finden Sie hier. -
Wichtiger Hinweis
Die Rentenstelle ist bis auf Weiteres nicht besetzt.Wenn Sie einen Rentenantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07051 167-204. Für Beratungstermine steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung in Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 860-500 oder unter der Mail-Adresse aussenstelle.freudenstadt@drv-bw.de zur Verfügung.
Änderung Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab 01.06.2023
Eine Vorsprache am Montag, Dienstag und Donnerstag ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
Die Ausländerbehörde ist Mittwoch und Freitag geschlossen.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Weitere wichtige Informationen unter www.calw.de/coronaoeffnungszeiten!
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Integrationskurse für Spätaussiedler - anmelden
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nationales Visum beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Visum für Studierende beantragen