Stadtnachricht
Die Zensus-Erhebungsstelle stellt sich vor
Wer sitzt in der Zensus-Erhebungsstelle (EHST)?
Die Zensus-Erhebungsstelle Calw besteht aus einem dreiköpfigen Team, dass sich für dieses Jahr ganz dem Thema Zensus 2022 verschrieben hat. Leiterin der Stelle ist Silke Radulescu und als Vertretung fungiert Ludmilla Merkle. Zudem gibt es auch mit Vanessa Giordano eine ständige Mitarbeiterin, die ihre Kolleginnen mit unterstützen wird. Die Erhebungsstelle sitzt im obersten Stockwerk des Rathauses in einem abgeschotteten Bereich. Da hier mit sensiblen personenbezogenen Daten gearbeitet wird, steht die Datensicherheit an erster Stelle.
Was macht das Zensus -Team?
Aktuell befasst sich die Zensus-Erhebungsstelle schwerpunktmäßig mit der Rekrutierung von sog. Erhebungsbeauftragten oder Interviewer*innen. Diese sind ehrenamtlich tätig und werden natürlich für ihre Aufgabe geschult. Außerdem werden hier die Erhebungsbezirke für die Vor-Ort-Befragungen eingeteilt und alle wichtigen Materialien für die Interviewer*innen organisiert und zusammengestellt.
Die EHST wird im ständigen Kontakt mit den ehrenamtlichen Helfer*innen stehen und unterstützt diese bei allen Fragen oder Problemen, die während ihrer Tätigkeit auf sie zukommen.
Weiteres Hauptaugenmerk der Zensus-Erhebungsstelle ist das Registrieren, Kontrollieren und sichere Aufbewahren eingegangener Erhebungsunterlagen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Rathauses Calw unter: www.rathaus.calw.de/Aktuelles/Zensus-2022. Die offizielle Webseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder finden Sie: www.zensus2022.de
Nach wie vor benötigt das Zensus-Team die Unterstützung von Erhebungsbeauftragten.
Wir brauchen Sie!
Interviewer (m/w/d) für das Gebiet der Großen Kreisstadt Calw gesucht!
Haben Sie Lust, uns bei der Durchführung des Zensus 2022 zu unterstützen?
Wir bieten Ihnen: eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung, eine attraktive Aufwandsentschädigung und flexible Einsatzzeiten!
Jeder Interviewer erhält einen Bezirk mit ca. 120 auskunftspflichtigen Personen zugewiesen. Ihre Aufgabe ist es, die ausgewählten Bürger/innen zu besuchen und Ihnen die Zugangsdaten für die Online-Befragung auszuhändigen. Teilweise werden Sie mit den Auskunftspflichtigen gemeinsam einen Papierfragebogen ausfüllen.
Die Befragung, die im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli 2022 stattfindet, sollte abends oder an den Wochenenden durchgeführt werden. Im Frühjahr 2022 (März/April) wird Ihnen im Rahmen einer Schulung das notwendige Wissen vermittelt.
Wichtig ist, dass Sie volljährig sind und verantwortungsbewusst mit vertraulichen Informationen umgehen. Von Vorteil wäre es, wenn Sie neben der deutschen noch weitere Sprachen beherrschen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte unter
Zensus2022@calw.de
Sind noch Fragen offen?
Ansprechpartner für die Erhebungsstelle der Stadt Calw ist Frau Radulescu, Tel.: 07051/167-553 oder per E-Mail zensus2022@calw.de.
Was ist der Zensus und warum findet er statt?
Beim Zensus handelt es sich um eine EU-weite Volkszählung. Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung durch. Es wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Dies erfolgt zum Teil aufgrund der bereits vorhandenen Register, zum Teil werden aber Bürger direkt durch sogenannte Erhebungsbeauftragte (Interviewer*innen) befragt. Die so gesammelten Daten werden für statistische Berechnungen genutzt. Für die Kommunen äußern diese sich beispielsweise in der Höhe der Ausgleichszahlungen, wie beim Länderfinanzausgleich oder in Schulentwicklungs- und Infrastrukturplanungen.