Stadtnachricht

Rückblick auf den Calwer Neujahrsempfang 2020


Neujahrsempfang der Stadt Calw 2020

Es waren so viele Besucher zum Neujahrsempfang gekommen, wie schon seit einigen Jahren nicht mehr. Die Sitzreihen in der Aula waren alle gefüllt, ebenso wie die Empore und nicht wenige verfolgten das Geschehen auf der Bühne im Stehen.

Rund 350 Calwerinnen und Calwer sowie Gäste aus der Politik, wie die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und Thomas Blenke MdL, hießen gemeinsam mit Oberbürgermeister Florian Kling das neue Jahr willkommen.

Neben der ersten Neujahrsansprache von OB Kling standen beim Neujahrsempfang zwei besondere Ehrungen im Programm. Die Bürgermedaille der Stadt ging an zwei ganz verdiente Männer, die sich in hohem Maße ehrenamtlich engagieren: Günter Stricker und Hugo Bott nahmen die Auszeichnung begleitet von viel Beifall entgegen. Die Würdigung erfolgreicher Sportler stand ebenfalls wieder auf dem Programm.

Für die Musikschule spielten die Schülerinnen Annalena Klink, Hannah Neufang und Sonja Strobel sowie die Lehrkräfte Till Veeh, Helmut Rauscher und Christo Kafetzis an der Gitarre. Die Stadtkapelle war vertreten mit Blechbläsern und Schlagzeugern.

Neujahrsansprache Oberbürgermeister Florian Kling

Oberbürgermeister Kling hält seine NeujahrsanspracheIn seiner Neujahrsansprache nahm sich Kling Zeit für eine Analyse der Stadt. „Wir müssen wissen, wo wir stehen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Im Management spreche man von einer „Standortbestimmung“, so der OB, die mithilfe einer SWOT-Analyse erstellt werden könne. Aus dieser sollen künftige Strategien entwickelt werden. SWOT steht dabei für Strengths/Stärken, Weaknesses/Schwächen, Opportunities/Chancen, Threats/Risiken. Was genau das für die Stadt Calw bedeutet, hat Florian Kling herausgearbeitet und vorgestellt. Sein Resümee lesen Sie im Jahresrückblick 2019 (Calw Journal, Ausgabe 01/02 2020).

Bürgermedaille der Stadt Calw für Günter Stricker und Hugo Bott

Oberbürgermeister Florian Kling (Mitte) mit den Ausgezeichneten Hugo Bott (rechts) und Günter Stricker (links)

In diesem Jahr wurde die Bürgermedaille der Stadt Calw im Rahmen des Neujahrsempfangs an zwei verdiente Persönlichkeiten verliehen. Die Namen wurden bis zum Schluss geheim gehalten, so dass die Verleihung als Höhepunkt des Empfangs mit großer Spannung erwartet wurde. „Ich darf im Namen des Gemeinderats der Großen Kreisstadt Calw Herrn Günter Stricker und Herrn Hugo Bott ganz herzlich zur Verleihung der Bürgermedaille gratulieren“, gab Oberbürgermeister Florian Kling dann schließlich mit Freude in der vollbesetzten Aula in Calw bekannt. Unter großem Applaus bekamen die beiden Calwer die Bürgermedaille sowie eine Urkunde überreicht und reihten sich damit in eine Liste von nunmehr 30 Trägern der Bürgermedaille ein.
 
Günter Stricker
Zuvor hatte Oberbürgermeister Florian Kling sowie jeweils ein persönlicher Wegbegleiter der beiden Geehrten die Verdienste von Günter Stricker und Hugo Bott in Reden hervorgehoben. Günter Stricker wurde für seine umfangreiche Arbeit im Arbeitskreis Asyl Calw e. V. ausgezeichnet. „Sie tragen mit großem Engagement seit Jahren dazu bei, die Herausforderungen rund um das Thema ‚Asyl’ in Calw bestmöglich zu bewältigen“, betonte Oberbürgermeister Florian Kling. Bereits vor dem Jahr 2015, als die steigende Anzahl an Geflüchteten die öffentliche Diskussion in Deutschland bestimmte, sei Günter Stricker in der Flüchtlingshilfe tätig gewesen, so das Stadtoberhaupt weiter. 2015 wurde Günter Stricker schließlich zum Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins AK Asyl Calw gewählt. Unter seiner Leitung sowie mit zahlreichen Mitgliedern und Unterstützern übernehme der Verein einen ganz erheblichen Teil der ehrenamtlichen Betreuungs- und Beratungsdienste für die Flüchtlingsfamilien, die in den Unterkünften in Calw untergebracht sind, unterstrich Oberbürgermeister Kling die Verdienste des Geehrten.

Hugo Bott
Hugo Bott wurde für sein jahrzehntelanges Engagement in der Calwer Kommunalpolitik und Vereins-Landschaft ausgezeichnet. Seit 1994 ist er 1. Vorsitzender des größten Calwer Vereins, des TSV Calw. In seiner Amtszeit als Vorsitzender des TSV Calw, wurde unter anderem das „Jahrhundertprojekt“ für den Verein mit dem Bau des TSV-Sportzentrums umgesetzt. „Wie ich finde, eine Leistung, die insbesondere für den Verein, aber auch für die Stadt von hoher Bedeutung ist und sich wirklich sehen lassen kann“, so Oberbürgermeister Florian Kling. Leider sei es in der heutigen Zeit immer schwieriger, engagierte Persönlichkeiten für verantwortungsvolle Funktionen in Vereinen zu gewinnen. Umso dankbarer sei er für Hugo Botts langjähriges Engagement, hob Oberbürgermeister Florian Kling hervor. Neben dieser und weiterer Tätigkeiten, gehörte Hugo Bott zudem von 1989 bis 2009 dem Kreistag an. Von besonderer Bedeutung für Calw sei sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches Engagement im Gemeinderat der Stadt Calw, so Oberbürgermeister Florian Kling weiter. Diesem Gremium gehörte Hugo Bott von 1984 bis 2019 und damit 35 Jahre an. Hugo Bott habe sich um das Wohl der Stadt Calw besondere Verdienste erworben, so das Stadtoberhaupt abschließend.
 
Hintergrund: Die Bürgermedaille der Stadt Calw dient zur Auszeichnung von Personen, die sich um das Wohl oder das Ansehen der Stadt Calw besondere Verdienste erworben oder besondere persönliche Leistungen erbracht haben, die das Ansehen der Stadt gefördert haben oder besondere soziale Leistungen erbracht haben, die dem Wohle der Calwer Bürgerschaft dienen, oder in besonderer Weise ihre Verbundenheit mit der Stadt Calw zum Ausdruck gebracht haben.

Sportlerehrung 2020

Alle anwesenden Sportler, die beim Neujahrsempfang der Stadt Calw für ihre großartigen Leistungen geehrt wurden


Bei der Sportlerehrung wurden 76 Sportler von insgesamt sieben Vereinen angemeldet. OB  Florian Kling gratulierte allen herzlich zur erbrachten Leistung und wünschte im neuen Jahr weiterhin viele Erfolge.

JKA-Karate Dojo Calw
Steven Kaun, Robin Kaun, Jeannette Bellhäuser, Frieder Diegner, Viviana Batista, Christoph Röthlein, Lennard Wolf

TSV Calw – Triathlon 
Manuel Thiel, Andreas Schröder

TSV Calw – Faustball
Philipp Kübler, Nick Stoll, Nico Stoll, Heiko Bestle, Mathias Zierer, Lukas Gruner, Dennis Gruber, Nils Hantke, Leandro Schmidberger, Raphael Schlattinger, Stephanie Dannecker, Annika Bösch, Helena Bär, Fanny Hopp, Sandra Janot, Lisa Kübler, Leonie Pfrommer, Petra Pfrommer, Laura Flörchinger, Henriette Schell, Angelina Schmidberger, Adina Stoll, Denise Langgärtner, Anna Winkler, Franziska Habitzreither

VMFBW /Verband für modernen Fünfkampf Baden-Württemberg – TSV Calw 
Dr. Dietrich Pfeilsticker

Altburger Dance Movement 
Muriel Riepp, Ena Pircher, Tijana Dojcinoic, Toni Heese, Alessia Monarco, Samira Elsässer, Elly-Charlott Telke, Sophie Hornung, Joel Marisa Omerika, Nelli Di Stefano, Lisa Weiß, Shanice Wunderlich, Madeleine Lülf, Aida Samardzic, Sara Leacche, Madeline Tómas, Sayeh Ramazani, Alina Knutas, Melissa Hurka, Madeleine Weinmann, Concetta Catarraso, Giulia Catarraso, Lorenzo Catarraso, Michael Abreu, Anna Tielesch, Joline Oliveira Schraft, Eflin Celikci, Isabell König, Lija Louise Omerika, Lilli Umbeer, Pia Henzler, Alexia Ilic, Luisa Samardzic, Amelie Großmann, Nora Sesar, Lea Henzler, Nike Stein

Tanzsportzentrum Calw
Giulia Merico, Edvin Perevoznak, Valentina Predic 

Lauftreff Altburg
Horst Liebing

Die Richtlinien zur Sportlerehrung können Sie auf der Homepage der Stadt Calw abrufen: www.calw.de/Calw-Sportlerehrung



Direkt nach oben