Stadtnachricht
Erschließung der Waldsiedlung kommt gut voran
Die Arbeiten im Neubaugebiet Waldsiedlung Wimberg schreiten voran. Die Erschließung läuft auf Hochtouren und die Häuslebauer stehen schon in den Startlöchern. Das wurde vergangenen Samstag deutlich, als die Stadt zu einer Infoveranstaltung und Baustellenbegehung eingeladen hatte. Die künftigen Bewohner der Waldsiedlung können es kaum erwarten, loszulegen.
Andreas Quentin, der Leiter des städtischen Fachbereichs Planen, Bauen, Verkehr, gab den interessierten künftigen Bauherren gemeinsam mit Davide Licht vom Liegenschaftsamt, Stadtplaner Bernd Wössner und Anton Lutze von der Abteilung Bauordnung einen Überblick über die Baulandentwicklung in Calw und natürlich speziell auf dem Wimberg. Für konkrete Fragen zu Ausbau und Erschließung standen Gerhard Langer, Firma ISTW und Martin Zantopp, Stadt Calw, zur Verfügung. Sie erfuhren, dass die angrenzende Ökosiedlung 2005 erschlossen wurde. „Die Anforderungen waren damals aus ökologischer Sicht sehr vorausschauend. Heute sind sie bereits Standard“, so Quentin.
Für die Anwesenden war natürlich die wichtigste Frage, wann sie auf ihren Grundstücken bauen können. Das wird voraussichtlich ab dem 30. Juli 2020 möglich sein. Bis April dauern die restlichen Erschließungsarbeiten und anschließend wird der Kreisverkehr gebaut, über den die Waldsiedlung erreichbar sein soll. Bauanträge nimmt die Stadt ab 30. April entgegen. Kostenlose Vorgespräche sind nach Terminvereinbarung jederzeit möglich.
In Sachen bauen gab es noch viele weitere Fragen. Rechtliche Dinge, die Anton Lutze beantworten konnte, Fragen zu Dachausrichtungen, Vermessungen und vieles mehr. Beim anschließenden Rundgang über das künftige Baugebiet, konnten sich die Teilnehmer sicher schon in Gedanken genau vorstellen, wo einmal ihr Eigenheim stehen wird.
Das Baugebiet
Das Baugebiet „Waldsiedlung Wimberg“ schließt direkt an die Ökosiedlung an und gliedert sich in mehrere Bereiche. Der nördliche Teil wird über die Sommenhardter Straße, der südliche Teil über die Straße Herrengarten angebunden. Insgesamt entstehen etwa 60 Baugrundstücke für eine Einzel- und Doppelhausbebauung. Der Bereich südlich der Sommenhardter Straße eignet sich zudem auch für den Bau von Mehrfamilienhäusern (Wohnungsbau). Im mittigen Teil des Plangebiets befindet sich der Quellbereich des Schießbachs. Die Fläche wird von der Wohnbauentwicklung freigehalten und als öffentliche Grünfläche mit Regenrückhaltebecken, Anpflanzungen und Fußwegen entwickelt.