Stadtnachricht
OB-Neuwahl am Sonntag – Tag der Entscheidung
Folgende Bewerberin und Bewerber stehen erneut zur Wahl: Samuel Speitelsbach, Anabel Hirsch, Gerd Kunzmann und Florian Kling.
Keine/r der Bewerber/innen hatte im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen können. Somit kommt es zur Neuwahl – bei der die einfache Mehrheit ausreicht. Neue/r Oberbürgermeister/in ist, auf wen die meisten Stimmen fallen, unabhängig von der allgemeinen Wahlbeteiligung.
Das Wahlergebnis wird am Sonntag voraussichtlich gegen 20 Uhr vorliegen. Im Rathaus am Marktplatz kann ab 18 Uhr, im Großen Sitzungssaal (C710), der Eingang der Wahlergebnisse aus den Wahlbezirken live mitverfolgt werden. Der stellvertretende Oberbürgermeister Dieter Kömpf wird das Ergebnis vor dem Rathaus verkünden und den/die neue/n Oberbürgermeister/in zur Wahl beglückwünschen. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, unter www.calw.de/LiveOBWahl den aktuellen Stand der Auszählung nachzuverfolgen.
Einen Wunsch haben die Kandidatin und die Kandidaten, ebenso wie der Gemeindewahlausschuss und der Gemeinderat: Gehen Sie bitte am Sonntag zur Wahl, nutzen Sie Ihr Wahlrecht und bestimmen Sie mit, wer künftig die Geschicke Ihrer Stadt an maßgeblicher Stelle mitgestaltet.
Wahlschein/Briefwahlunterlagen können am
heutigen Freitag noch beantragt werden
Bei der Oberbürgermeisterwahl am 13. Oktober hat die Urnenwahl grundsätzlich Vorrang. Sollte ein Wahlberechtigter jedoch am Wahltag verhindert sein, so kann er bis zum heutigen Freitag, 11. Oktober, bis 18 Uhr, einen Wahlschein/Briefwahlunterlagen sowohl in der Kernstadt, Rathaus Marktplatz 9, als auch in den Ortsverwaltungen Altburg und Stammheim beantragen.
Wird ein Wahlschein beantragt, so erhält der Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen. Mit diesen kann dann per Briefwahl gewählt, oder in einem beliebigen Wahllokal und nicht dem speziell zugeteilten, gewählt werden.
Bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 12. Oktober), können die Briefwahlunterlagen ersetzt werden, wenn der Wahlberechtigte glaubhaft versichert, dass er sie nicht erhalten hat. Die Aushändigung dieser Unterlagen erfolgt am 12. Oktober allerdings nur von 10 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus, Marktplatz 9, in der Kernstadt. Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist und wegen plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter schwierigen Umständen aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, einen Wahlschein/Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag, 13. Oktober, von 8 bis 15 Uhr im Rathaus, Marktplatz 9, zu beantragen.
Wichtig: Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass diejenigen Wahlberechtigten, die einen Wahlschein (Briefwahlunterlagen) beantragen, dafür sorgen müssen, dass die Unterlagen spätestens am Sonntag um 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 9, 75365 Calw, eingegangen sind. Alle danach eingegangenen Briefe können nicht mehr gewertet werden und fließen somit nicht in das Ergebnis mit ein. Bitte achten Sie auch darauf, die Unterlagen gemäß den beigelegten Hinweisen richtig auszufüllen und einzutüten, da sie ansonsten ungültig sind.
Für weitere Fragen zur OB-Neuwahl steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07051 167-271 zur Verfügung.
----
Rückblick: Die Ergebnisse des ersten Wahlgangs
Nach Auszählung aller 20 Wahlbezirke am Wahlsonntag, 29. September, stand fest: die Hürde der absoluten Mehrheit hatte keine/r der vier Kandidatinnen und Kandidaten genommen. Florian Kling kann 44,43 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinen. Dahinter folgen Gerd Kunzmann mit 32,16 Prozent, Anabel Hirsch mit 22,71 Prozent und Samuel Speitelsbach mit 0,57 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 41,46 Prozent.
Nachdem die Auszählung beendet war, fand die Ergebnisverkündung vor dem Rathaus statt. Die Stadtkapelle begrüßte die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Bürger musikalisch, bevor OB Ralf Eggert ans Mikrofon trat und das vorläufige Ergebnis verkündete. Außerdem dankte Eggert allen Wahlhelfern und der Verwaltung, für die so eine Wahl immer einen enormen Aufwand bedeute.