Stadtnachricht

Dritter Museumstag am Sonntag, 6. Oktober – Calw ist dabei


Museumstag in Calw

Der Museumstag des Landkreises Calw findet am kommenden Sonntag, 6. Oktober, schon zum dritten Mal mit vielen Aktionen und Angeboten statt. Auch die Städtischen Museen Calw, das Gerbereimuseum sowie das Bauernhausmuseum Altburg beteiligen sich wieder mit kostenlosem Eintritt.

Von 11 bis 17 Uhr gibt es viel zu erkunden und zu entdecken. Als besondere Highlights erwarten die Besucherinnen und Besucher im Hermann Hesse Museum die aktuelle Sonderausstellung „Wortkünstler Weltbürger Weggenossen. Hermann Hesse und Thomas Mann“ sowie im Klostermuseum Hirsau die Schau „Mutige Frauen. Porträts von Marlis Glaser“.

Das Gerbereimuseum lädt dazu ein, die Arbeit der Gerber zu erleben und bei Führungen viel Interessantes und Wissenswertes über den einst wichtigen Wirtschaftsfaktor Calws zu erfahren. Ein Backhausfestle sowie Mosten und Kürbisschnitzen für Kinder wird rund um das Bauernhausmuseum in Altburg angeboten. Einblicke in das Leben von einst geben Auskunft über Veränderungen und Alltag in der Region. Auch das Palais Vischer und der Lange sind beim kreisweiten Museumstag wieder mit von der Partie.

Das Gerbereimuseum
Badstraße 7/1, Calw 
(www.calw.de/Gerbereimuseum)

Gezeigt werden Werkstätten der ehemaligen Weißgerberei Balz, gegründet 1878, mit authentischen Maschinen samt Inventar, ergänzt durch eine Ausstellung rund um das Thema Leder. Zum Programm gehören Führungen zur Geschichte des Hauses und zum Weißgerberhandwerk, in der Cafeteria kann man Getränke und Kuchen genießen und der nostalgische Museumsladen hat geöffnet. 

Bauernhausmuseum Altburg
Theodor-Dierlamm-Straße 16, Altburg
(www.calw.de/Bauernhausmuseum)

Das Bauernhaus von 1813 mit Wohnräumen, Stall, Scheuer und Schnapsbrennerei um 1900 ermöglicht Einblicke in Leben und Arbeitswelt im 19. Jahrhundert. Veranstaltet wird ein Backhausfestle mit Mosten und Bewirtung, außerdem finden Führungen und Kürbisschnitzen für Kinder statt. 

Hermann Hesse Museum Calw 
Marktplatz 30  
(www.calw.de/Hermann-Hesse-Museum)

Gezeigt wird die Ausstellung: „Hermann Hesse und Thomas Mann: Wortkünstler-Weltbürger-Weggenossen“. Ausgehend von den unterschiedlichen Prägungen der beiden Literaten widmet sich die Ausstellung deren Leben und Wirken, ihrer Freundschaft sowie sozialen und kulturellen Aspekten im Zeichen von politischen Wirren vor, zwischen und nach den Weltkriegen.

Klostermuseum Hirsau 
Calwer Straße 6, Hirsau 
(www.calw.de/Klostermuseum)

Gezeigt wird die Ausstellung „Mutige Frauen. Porträts von Marlis Glaser“. Die Künstlerin setzt sich in ihrem Wirken mit couragierten Frauen auseinander, die für eine menschlichere und friedlichere Welt eingetreten sind.

Palais Vischer
Bischofstraße 48, Calw 
(www.calw.de/Palais-Vischer)

Bauherr dieses prächtigen Bürgerhauses aus den Jahren 1787 bis 1791 war Johann Martin Vischer. Es handelt sich um das prachtvollste Palais in Calw. Die wichtigsten Räume sind mit ihrer Wanddekoration und ihren stuckierten Decken erhalten geblieben und vermitteln das Bild eines „Bürgerhauses um 1800“. Es beherbergt heute das Museum der Stadt Calw.

Der Lange
Im Zwinger 22, Calw 
(www.calw.de/DerLange)

Der aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Turm der einstigen Calwer Stadtbefestigung diente bis Mitte des 20. Jahrhunderts auch als Gefängnis. Die alten Gefängniszellen mitsamt der Wächterwohnung sind noch zu sehen.

Die Flyer zum kreisweiten Museumstag 2019 liegen in allen Museen, Rathäusern und Touristeninformationsstellen aus.

Unter www.kreis-calw.de/Museumstag kann der Flyer digital abgerufen werden.
Direkt nach oben