Stadtnachricht
Calwer wählen am Sonntag neue/n Oberbürgermeister/in
Am kommenden Sonntag, 29. September, wählt Calw einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin. Zum Urnengang von 8 bis 18 Uhr aufgerufen sind über 18.400 Wahlberechtigte. Folgende Bewerberin und Bewerber stehen zur Wahl: Samuel Speitelsbach, Anabel Hirsch, Gerd Kunzmann und Florian Kling.
Das Wahlergebnis wird am Sonntag dann voraussichtlich gegen 20 Uhr vorliegen. Im Rathaus am Marktplatz kann ab 18 Uhr der Eingang der Wahlergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken mitverfolgt werden. Oberbürgermeister Ralf Eggert wird das Ergebnis vor dem Rathaus verkünden und entweder die Gelegenheit nutzen, um seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin als Erster zu gratulieren oder die Neuwahl bekannt zu geben. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, unter www.calw.de/LiveOBWahl den aktuellen Stand der Auszählung nachzuverfolgen.
Gehen Sie bitte zur Wahl!
Einen Wunsch haben die Kandidatin und die Kandidaten ebenso wie der Gemeindewahlausschuss: Gehen Sie bitte am Sonntag zur Wahl, nutzen Sie Ihr Wahlrecht und bestimmen Sie mit, wer künftig die Geschicke Ihrer Stadt an maßgeblicher Stelle mitgestaltet.
Informationen zur Briefwahl
Sollten Sie am Wochenende verhindert sein, machen Sie von der Briefwahl Gebrauch. Unterlagen können noch bis Freitag, den 27. September, bis 18 Uhr, sowohl in der Kernstadt, Rathaus Marktplatz 9, als auch in den Ortsverwaltungen mit Ausnahme der Ortsverwaltung Holzbronn beantragt werden.
Bis zum Tag vor der Wahl (Samstag, 28. September), können Briefwahlunterlagen oder Wahlscheine ersetzt werden, wenn der Wahlberechtigte glaubhaft versichert, dass er die Briefwahlunterlagen oder den Wahlschein nicht erhalten hat. Die Aushändigung dieser Unterlagen erfolgt am 28. September allerdings nur von 10 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus Marktplatz 9 in der Kernstadt.
Plötzlich erkrankt – was tun?
Wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist und wegen plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter schwierigen Umständen aufsuchen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen oder einen Wahlschein am Wahltag von 8 bis 15 Uhr im Rathaus Marktplatz 9 zu beantragen.
Die Stadtverwaltung weist allerdings darauf hin, dass diejenigen Wahlberechtigten, die kurzfristig einen Wahlschein beantragen, dafür sorgen müssen, dass die Briefwahlunterlagen spätestens am Sonntag um 18 Uhr im Rathaus, Marktplatz 9, 75365 Calw, eingegangen sind, alle danach eingegangenen Briefe werden nicht mehr gewertet und fließen nicht in das Ergebnis mit ein.
Für weitere Fragen zur OB-Wahl steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07051 167-271 zur Verfügung.