Stadtnachricht

Bohnenberger-Ehrennadel für OB Eggert und Ortsvorsteher Licht


Von links: Karl-Heinz und Josefine Schäfer, Eberhard Bantel, Ralf Eggert, Davide Licht und Eberhard Baumann

Nach dem bekannten Altburger Sohn Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger ist seit 1935 ein Krater auf dem Mond benannt. Eben dieser Krater ziert eine kleine silberne Ehrennadel, die seit Sonntag jeweils am Revers von Oberbürgermeister Ralf Eggert und Ortsvorsteher Davide Licht angesteckt ist.

Beide bekamen diese Auszeichnung für ihre Unterstützung dabei, den Namen und die Forschung des Astronomen/Mathematikers/Physikers lebendig zu halten.

Seit fünf Monaten ist Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger ein 25-Quadratmeter großer Raum im ersten Stock des Altburger Rathauses gewidmet. Die treibende Kraft bei der Einrichtung dieses Mini-Museums waren der Verein C.A.L.W. und der Bohnenberger-Experte Professor Eberhard Baumann. Viel Hilfe bekamen die Akteure von der Stadt Calw, in Person von OB Eggert und Ortsvorsteher Licht.

Beide mussten in Sachen Bohnenberger-Projekte in dem Calwer Ortsteil nie lange überredet werden, sondern öffneten Türen wo es möglich war – sogar die des Altburger Rathauses. „Bis diese Gedenkstätte eröffnet werden konnte, gab es viele, viele Details zu besprechen“, berichtete Dr. Eberhard Bantel vom Verein C.A.L.W., der die Ehrennadeln gemeinsam mit Professor Baumann überreichte. „Ich habe Ortsvorsteher Licht ob seiner Engelsgeduld oft bewundert.“ Der reichte das Lob weiter: „Ich habe von OB Eggert freie Hand bekommen, das ist nicht selbstverständlich.“ Und auch der Rathauschef verfolgte die Entwicklung des Projekts immer mit Begeisterung. „Hier haben sich einfach die richtigen Leute am richtigen Fleck zusammengefunden.“

Die Gestaltung der Bohnenberger-Ehrennadel übernahmen zwei Goldschmiedemeister aus Hirsau. Josefine und Karl-Heinz Schäfer sind ebenfalls Unterstützer des Bohnenberger-Museums und machten sich mit viel Freude an einen Entwurf für die Auszeichnung. „Das hat uns wirklich großen Spaß gemacht“, sind die beiden sich einig. 

Übrigens: Eine weitere Bohnenberger-Ehrennadel wird an Peter Blazicek verliehen. Der Stadtmusikdirektor a.D. und Dirigent der Trachtenkapelle Altburg komponierte zur Museums-Einweihung den „Bohnenberger Marsch“ und die Gäste erlebten an diesem Tag im April die Uraufführung. Blazicek war am Sonntag verhindert und wird an einem anderen Termin mit dem kleinen Schmuckstück ausgezeichnet. 
Direkt nach oben