Stadtnachricht
4. Glasperlenspiele Calw waren ein voller Erfolg
Bereits zum vierten Mal war der Konzertsaal des Calwer Georgenäums Schauplatz dreier besonderer Konzerte, die das Kunstlied mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt gestellt haben. Bei „Glasperlenspiele Calw | Festival für Liedkunst“ unter der künstlerischen Leitung von Christine Rahn wurden die Höhepunkte der Gattung präsentiert, aber auch Neues und Unbekanntes.
Mezzosopranistin Mareike Morr und Christine Rahn eröffneten den Konzertreigen, sie hatten ein Programm zum Thema „Heimat“ konzipiert.
Die Brahmsschen Zigeunerlieder sowie Lieder von Ravel, Britten, Ligeti, Berio und Theophil Laitenberger begeisterten das Publikum. Mit dem „Liederkreis“ und Mignon-Vertonungen Robert Schumanns gastierten Christina Landshamer und Cornelis Witthoefft am Samstag bei den Glasperlenspielen.
Lieder auf Gedichte Hermann Hesses von Max Kowalski und Felix Wolfes, entstanden zwischen den Jahren 1930 und 1964, rundeten das Programm ab.
Der Bariton Bastian Levacher und Ilja Rapoport am Klavier überzeugten am Sonntag mit Liedern aus Schuberts Winterreise, dem Feuerreiter von Hugo Wolf oder dem Erlkönig von Carl Loewe. Zum Abschluss des diesjährigen Festivals erklang Richard Strauss‘ Vertonung der Ulme zu Hirsau von Johann Ludwig Uhland.
Mit langanhaltendem Applaus wurden die Leistungen der Künstler sowie die facettenreichen Programmkonzeptionen bei den Konzerten durch die Zuhörer gewürdigt.