Stadtnachricht
Besucherrekord beim Calwer Sommerkino im Hirsauer Kloster
Rekord beim Calwer Sommerkino: Die mittlerweile schon elfte Open-Air-Veranstaltung des Kommunalen Kinos aus Pforzheim in Kooperation mit der Stadt Calw hat in diesem Jahr das bisher beste Ergebnis der Veranstaltungsreihe verzeichnet. Insgesamt 5291 Besucher kamen vom 10. bis 31. August in die Hirsauer Klosteranlage, um das große Leinwand-Vergnügen unter freiem Himmel zu genießen.
Mit dem Besucherergebnis in diesem Jahr gelang es, den Rekord von 2015 zu überbieten – damals waren es auch über 5000 Besucher. „2019 ist das beste Open-Air-Jahr geworden“, freut sich Frank Neubert, 1. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kinokultur Pforzheim, der Träger des Kommunalen Kinos ist, über die so positive Bilanz. Dabei sah es bis zur Halbzeit des Sommerkinos – nach zwei Wochen – in Sachen Besucherzahlen noch gar nicht so rosig aus. „Wegen des schlechten Wetters musste die zweite Vorführung, der Film ‚Der Vorname‘, ausfallen und bei der Vorstellung von ‚Mordkommission Calw: Der Schattenkrieger‘ gab es durchgehend leichten Regen, sodass hier nur 174 Karten verkauft wurden“, berichtet Frank Neubert.
Mit dem zurückkehrenden sonnig-warmen Wetter stiegen die Besucherzahlen richtig an. In diesem Jahr sei auch deutlich geworden, so Frank Neubert, dass das Calwer Sommerkino an Bekanntheit zugenommen habe, die Leute seien aus einem größeren Umkreis gekommen. Pro Vorstellung lag die durchschnittliche Besucherzahl bei 441, im Jahr 2015 waren es noch 365.
Kinohighlights wie „Rocketman“ – der Streifen über die Lebensgeschichte von Sir Elton John – oder die Verfilmung von Hape Kerkelings autobiografischem Erfolgsroman, „Der Junge muss an die frische Luft“, erfreuten das Publikum in der historischen Klosterkulisse. Bis auf den letzten Platz gefüllt waren in diesem Jahr die Ränge bei „Bohemian Rhapsody“. 981 Gäste wurden bei dem Film, der am 24. August lief, gezählt. Mit einem neu angeschafften Projektor war in diesem Jahr zudem für eine hellere und schärfere Bildqualität auf der Leinwand gesorgt. Schon jetzt laufen die Planungen für das Calwer Sommerkino 2020. Dann wird es sicherlich auch Neuerungen geben.