Stadtnachricht

Glasperlenspiele Calw – Festival für Liedkunst vom 6. bis 8. September


Die Künstler der Glasperlenspiele Calw

Das Festival Glasperlenspiele Calw hat sich ganz der Liedkunst verschrieben. Unter der künstlerischen Leitung der Pianistin Christine Rahn und in Kooperation mit der Stadt Calw ist seit 2016, jeweils am zweiten Septemberwochenende, das schöne Calwer Georgenäum Schauplatz dreier Konzerte, die das Kunstlied in all seinen Facetten in den Blick nehmen.

Neben bekannten Werken des Liedrepertoires begibt sich das Festival jedes Jahr auf die Suche nach Unbekanntem, vor allem nach Vertonungen von Texten des in Calw geborenen Hermann Hesses.

In diesem Jahr eröffnet die Mezzosopranistin Mareike Morr, die zum festen Ensemble der Staatsoper Hannover gehört und regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen als Solistin zu Gast ist, gemeinsam mit Christine Rahn am Klavier die Festivaltrilogie. Johannes Brahms‘ Zigeunerlieder stehen im Mittelpunkt des Programms, zu denen Lieder von Benjamin Britten, Theophil Laitenberger (Hesse-Vertonungen), György Ligeti und Maurice Ravel reizvolle Kontrapunkte bilden.

Im zweiten Konzert präsentiert die international gefragte Sopranistin Christina Landshamer mit ihrem Duopartner Cornelis Witthoefft, der als Professor für Liedgestaltung an der Musikhochschule Stuttgart lehrt, Robert Schumanns berühmten Liederkreis-Zyklus nach Gedichten Joseph von Eichendorffs. Mit Schumanns Liedern der Mignon spüren beide zudem der zarten und seelenvollen Gestalt Mignons nach. Besondere Akzente geben dem Programm Hesse-Vertonungen von Max Kowalski und Felix Wolfes.

Das Schlusskonzert des Festivals findet traditionell als Matinee am Sonntagvormittag statt. Unter dem Motto „Waldfantasien“ gestalten der Bariton Bastian Levacher, der seine musikalischen Wurzeln in Calw hat, und der Pianist Ilja Rapoport ein farbenreiches Liedprogramm rund um Richard Strauss’ Vertonung „Die Ulme zu Hirsau“. Eine rund 30 Meter hohe Ulme bestimmte über 200 Jahre lang die Kulisse der Schlossruine von Hirsau. Dem heute nicht mehr existierenden Wahrzeichen des Ortes setzte der schwäbische Dichter Ludwig Uhland durch sein Gedicht ein bleibendes literarisches Denkmal, das durch Richard Strauss eine berühmte Vertonung fand.

Alle Konzerte finden im Georgenäum Calw statt. Konzert I und II beginnen um 19.30 Uhr. Die Matinee am 8. September beginnt um 11.15 Uhr. Karten zu den Konzerten gibt es zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) bei der Tourist-information Calw, Marktplatz 7, 75365 Calw, Telefon 07051 167399 und bei allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen. Es wird auch ein Abonnement für alle Konzerte angeboten (40 Euro/ermäßigt 25 Euro).

Weitere Informationen unter www.glasperlenspiele-calw.de
Direkt nach oben