Stadtnachricht
Der neue Gemeinderat nimmt seine Arbeit auf
Bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 23. Juli, wurden zehn Ratsmitglieder verabschiedet und gleichzeitig die neu gewählten Mitglieder im Gemeinderat begrüßt. Bei einem Rückblick auf die vergangene Amtsperiode des Gemeinderats machte Oberbürgermeister Ralf Eggert deutlich, dass sich der Gemeinderat in den vergangenen fünf Jahren mit zahlreichen Projekten beschäftigt hat. Und auf den neuen Gemeinderat warten weitere interessante Aufgaben.
OB Eggert gratulierte allen Räten zu ihrer Wahl und bedankte sich für deren Bereitschaft, ehrenamtlich als Mitglied im Gemeinderat mitzuwirken. „Sie sind nur Ihrem eigenen Gewissen sowie Recht und Gesetz gegenüber verpflichtet“, sagte das Stadtoberhaupt. Eggert wünschte den Neugewählten viel Freude im neuen Amt.
Die Posten der drei OB-Stellvertreter wurden einstimmig beschlossen. Erster Stellvertreter bleibt Dieter Kömpf von den Freien Wählern; an zweiter Stelle folgt Jürgen Ott von GfC. Dritter Stellvertreter ist Dr. Bernhard Plappert von der CDU.
Außerdem stand auf der Tagesordnung die Besetzung der Ausschüsse, Aufsichtsräte, Zweckverbände und Stiftungen. Alle Beschlüsse fielen ohne weitere Diskussion einstimmig.
Mehr oder weniger eine Formalie war auch die Wahl der Ortsvorsteher für die Ortsteile Altburg, Hirsau, Holzbronn und Stammheim. Auf Empfehlung der jeweiligen Ortschaftsräte bestellte der Gemeinderat einstimmig Davide Licht und Patrick Sekinger und bestätigte damit beide in ihren Ämtern.
An die Sitzungen des alten und des neuen Gemeinderates schloss sich eine Feierstunde in der Aula an. Im festliche Rahmen verabschiedete Oberbürgermeister Ralf Eggert – jeweils mit einer individuellen Würdigung der Person und ihrer Verdienste – die ausgeschiedenen Gemeinde- und Ortschaftsräte und ehrte besonders langjährige Mitglieder des Gremiums mit der Ehrennadel des Städte-/Gemeindetages.
Vier Mitglieder des Gemeinderats gehörten dem Gremium besonders lange an. Werner Greule (20 Jahre), Dorothea Gräf und Harald Mast (beide 25 Jahre) sowie Hugo Bott mit herausragenden 35 Jahren können auf mehrere Jahrzehnte Gemeinderatsarbeit zurückblicken.
VERABSCHIEDUNGEN
Verabschiedung aus dem Gemeinderat
- Bis 10 Jahre: Peter Blazicek, Michael Hoch, Philipp Koch, Sebastian Nothacker, Ralf Recklies, Rosemarie Riebel, Bernhard Stopper, Heiko Weber
- 10 Jahre: Renate Mikolajczak, Linda Morhard
- 20 Jahre: Werner Greule
- 25 Jahre: Dorothea Gräf, Harald Mast
- 35 Jahre: Hugo Bott
Verabschiedung aus den Ortschaftsräten
- Bis 10 Jahre: Helga Bugla (Altburg), Erik Märkle (Altburg), Kurt Pfrommer (Altburg), Max Mäule (Holzbronn), Michael Hoch (Stammheim)
- 10 Jahre: Jürgen Kost (Hirsau), Brigitte Friebolin (Stammheim)
- 10 bis 20 Jahre: Corinna Peters (Altburg), Manfred Pfrommer (Altburg), Hermann Seyfried (Altburg), Dieter Schwarz (Holzbronn), Martin Blaich (Stammheim), Rainer Starke (Stammheim)
VERLEIHUNG DER EHRENNADEL DES STÄDTETAGS/GEMEINDETAGS
Gemeinderäte
- 10 Jahre: Florian Fuchs, Hans Necker, Karl-Heinz Scheffelmeier, Hermann Seyfried
- 20 Jahre: Evelin Menges, Jürgen Ott, Christoph Perrot
- 25 Jahre: Dieter Kömpf
Ortschaftsräte
- 10 Jahre: Uwe Rentschler (Altburg), Jochen Ayasse (Hirsau), Andreas Schütz (Stammheim), Sabine Ekenja (Stammheim)
- 20 Jahre: Karl-Heinz Scheffelmeier (Hirsau)
- 25 Jahre: Werner Greule (Holzbronn), Thomas Zizmann (Stammheim), Dieter Kömpf (Stammheim)