Stadtnachricht
Erstes Kinder- und Jugendfestival in Calw gefeiert
Unter dem Motto „Calw geht ab!“ feierten Klein und Groß in der Innenstadt am vergangenen Wochenende das erste Kinder- und Jugendfestival. Während am Samstag wettertechnisch alles bestens passte, war der Sonntag leider verregnet. Dennoch wurden unzählige Besucher bei der zweitägigen Veranstaltung verbucht.
Calws Oberbürgermeister Ralf Eggert trat noch am Samstag bei schönem und trockenem Sommerwetter auf der großen Bühne am Unteren Ledereck ans Mikrophon, um das Fest zu eröffnen. Eine Gruppe junger Mädchen vom Ballett der Musikschule Calw hatte zuvor ihr Können unter Beweis gestellt.
OB Eggert bedankte sich bei allen teilnehmenden Organisationen sowie bei der Abteilung Kultur der Stadtverwaltung, dem Stadtjugendreferat, dem Kinderschutzbund, der Musikschule und dem TSV Calw, die das Kinder- und Jugendfest organisiert hatten.
Auf der großen Bühne gab es am Samstagnachmittag viele musikalische Vorführungen, wie zum Beispiel vom Musikverein Stammheim, den Aurelius Sängerknaben Calw und vom Tanzsportzentrum Calw. Am Abend lief die Jugenddisco. Die vielfältigsten Mitmachangebote und Vorführungen, wie Tennis, Fechten und Handball, warteten in der Sportarena Großer Brühl. Sportlich und unterhaltsam ging es unter anderem bei den Tanzvorführungen der Tanzschule danekdance und den Selbstverteidigungsvorführungen von Fine Fitness zu.
Am Unteren Ledereck fanden Schauübungen von THW und Feuerwehr statt. Das Festgelände erstreckte sich vom Großen Brühl über die Nagoldbrücke, über das Untere Ledereck und die Lederstraße hin zum Kleinen Brühl wieder an die Nagold.
Das Fest gestalteten viele der 160 eingetragenen Calwer Vereine mit. Auch die verschiedensten Einrichtungen, wie die vhs oder die Musikschule, engagierten sich mit. Das Jugendforschungszentrum Calw e.V. war beispielsweise mit einem Stand vertreten. Viele der Angebote für Kinder waren kostenlos. Mit Geschenken wie Luftballons und Gummibärchen wurde den Kleinen viel Freude bereitet.
Am Stand des Calwer Landratsamts beispielsweise konnten die Besucher Spiele der Welt erkunden. Die Aktivitäten waren von der Abteilung Integration und Flüchtlinge gestaltet. Die Landratsamt-Mitarbeiter hatten ihre Klienten unterschiedlicher Herkunft nach Spielen aus deren Heimat befragt. Beim Kinderfest luden auch Gerätschaften wie eine riesige Fußball-Dart-Scheibe, eine Schuss-Geschwindigkeitsmessung,eine Kletter-wand, ein Hindernisparcours und eine Wasserrutsche zum Toben ein.
Neu gebauter Spielplatz auf dem Brühl
OB Eggert eröffnete am Samstag auf einer kleinen Bühne am Brühl das neue Großspielgerät für Kinder und dankte in diesem Zuge besonders Jürgen Vogel für seine Arbeit bei der Neukonzeption des Spielplatzes. „Das alte Holzschiff hat uns zehn Jahre lang gute Dienste geleistet“, resümierte der Rathauschef. Die neue Anlage besteht aus drei Teilen, die für alle Altersgruppen Möglichkeiten zum Spielen bieten. Die Geräte sind so gebaut, dass sie für Kinder verschiedenen Alters, entsprechend ihrer Fähigkeiten, geeignet sind. Deshalb sollten Eltern ihren Nachwuchs lieber nicht auf eines der Geräte heben, das diese nichts selbst ersteigen können.
Das Großspielgerät hatte die Gartenbaufirma Fink, bei der Ralf Eggert sich ausdrücklich bedankte, in einem Kraftakt gerade noch rechtzeitig fertiggestellt. Die große Rutsche sei erst am Vortag geliefert worden, sagte Eggert.