Stadtnachricht

17. Gerbersauer Lesesommer vom 2. Juli bis 9. August


An Hermann Hesses Geburtstag, am 2. Juli, beginnt wieder, wie schon seit 17 Jahren, der Gerbersauer Lesesommer: Gelesen wird aus Hesses Erzählungen, die in seiner Heimatstadt Calw bzw. in dem ihr nachgebildeten poetischen Städtchen „Gerbersau“ spielen.

Flyer zum Gerbersauer Lesesommer 2019Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am 2. Juli der Literarische Spaziergang mit dem Lesesommer-Gestalter Herbert Schnierle-Lutz, der um 19.30 Uhr vor dem Hesse-Geburtshaus am Calwer Marktplatz startet und „Auf den Spuren von Hermann Hesses Kindheit und Jugend in Calw“ durch die Altstadt führt.

Zwischen dem 5. Juli und dem 9. August folgen, jeweils freitags um 19.30 Uhr, an verschiedenen Spielstätten musikalisch umrahmte Lesungen: Die erste findet am 5. Juli im Kloster Hirsau neben der Marienkapelle statt. „Jugend in Klostermauern“ lautet das Thema, das Hermann Hesse durch eigene Erfahrungen während seines Schulaufenthalts im Kloster Maulbronn kennengelernt und mehrfach literarisch bearbeitet hat. 

„In einer kleinen Stadt“, die durchaus in manchem an seine Heimatstadt erinnert, entfaltet Hermann Hesse in seiner gleichnamigen Erzählung den spannungsreichen Kontrast zwischen einem wohlsituierten Bürger und einem als Außenseiter lebenden Künstler. Gelesen wird die Erzählung am 12. Juli im Saal des Landratsamtes. Im Foyer der Sparkasse kommen am 19. Juli Ausschnitte aus Hesses berühmtem Roman „Demian“ zum Vortrag, der Calwer bzw. „Gerbersauer“ Schauplätze hat und vor genau 100 Jahren erschienen ist. Er erregte große Aufmerksamkeit in der Literaturwelt. Am 26. Juli wird im Burghof in Zavelstein gelesen, da das tief unter der Burg liegende Teinachtal Schauplatz einer der dramatischsten Erzählungen Hermann Hesses ist, die niemand unberührt lässt.

Am 2. August ist der Lesesommer wieder einmal im schönen Foyer der Kosmetikfirma Börlind in Altburg zu Gast, unter dem Thema „Verschlungene Wege der Liebe“ werden spannungsreiche und humorvolle Liebesgeschichten gelesen.

Den Abschluss bildet an Hesses Todestag, am 9. August, in der Ev. Stadtkirche eine besinnliche Lesung mit „Hermann Hesses Erinnerungen an seine Schwester Adele“, zu der er eine innige Beziehung hatte und die darüber hinaus eine bemerkenswerte Persönlichkeit war.

Alle Lesungen werden wieder vom bewährten Lesesommer-Ensemble professioneller Sprecherinnen und Sprecher gestaltet und von Musikerinnen und Musikern aus dem Umfeld der Calwer Musikschule mit erlesener Kammermusik umrahmt. 

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Touristinformation Calw, Am Marktplatz 7, Telefon 07051 167399 sowie (mit Ausnahme der Börlind-Veranstaltung) an der Abendkasse.

Alle Infos und den Flyer finden Sie hier auf der Homepage der Stadt Calw.
Direkt nach oben