Stadtnachricht

Vollsperrung der B 296 (Stuttgarter Straße) unter der Eisenbahnbrücke


Die B 296 (Stuttgarter Straße) ist von der Kreuzung B 463 (Bahnhofstraße) Richtung Krankenhaus in beide Fahrtrichtungen seit Mittwoch, den 17.04.2019, bis auf Weiteres sowohl für Fußgänger als auch für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, da die stillgelegte Stahlbetonbrücke der Deutschen Bahn akut einsturzgefährdet ist. Die Sperrung bezieht sich auf den Straßenabschnitt unterhalb der Bahnbrücke. Die Sperrung wird voraussichtlich drei bis vier Wochen andauern. Bitte umfahren Sie den Bereich weiträumig. Umleitungen sind ausgeschildert.

Umleitungen

Den Umleitungsplan Nord finden Sie hier. Den Umleitungsplan Süd finden Sie hier.

Von Hirsau kommend in Fahrtrichtung Nagold ist die Durchfahrt auf der B296/B463 durch Calw frei. Umleitungen erfolgen von Hirsau (Pletschenau) in Richtung Ottenbronn (L179) – Neuhengstett – Althengstett zur B295. Von Althengstett (B295) kommend ist die Stuttgarter Straße (B296) nur bis „Lange Steige“/“Hengstetter Steige“ befahrbar. Von Heumaden, den Gewerbegebieten Stammheimer Feld und Kimmichwiesen sowie der östlichen Kernstadt kommend erfolgt die Umleitung in Richtung Calw-Zentrum über die B296 (Stammheim) bis zur Abzweigung Holzbronn über die K4302 bis zur Abzweigung auf die B 463 über Station Teinach nach Calw.

Für Calw gilt zudem: Die Hindenburgstrasse, Eduard-Conz-Strasse und Welzbergweg sind nur für Anlieger und Einsatzfahrzeuge frei. In der Hindenburg- und Eduard-Conz-Strasse ist jeweils ein absolutes Halteverbot ausgewiesen. Im gesamten Welzbergweg ist ein absolutes Halteverbot links ausgewiesen. Die Zu- und Abfahrt vom Krankenhaus ist von der Stuttgarter Straße aus kommend jederzeit möglich.

Shuttle-Service

Der von der VGC eingerichtete kostenlose Shuttle-Verkehr für Fußgänger pendelt derzeit von Montag-Freitag von 4.20 bis 23.40 Uhr zwischen dem ZOB (Steig 1 und 6) und der Ersatzhaltestelle Linde an der Eisenbahnbrücke. Von der Ersatzhaltestelle Linde zum ZOB pendelt der Bus zwischen 4.30 und 0.30 Uhr. An Feiertagen, Samstagen und Sonntagen gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Der Shuttle-Bus fährt auch die Haltestellen Brühl und Krankenhaus an. Infos und Fahrpläne zu den Buslinien, dem Schulbusverkehr sowie dem Shuttle-Bus entnehmen Sie bitte der Homepage der VGC (www.vgc-online.de).

Dauer der Sperrung

Die Deutsche Bahn hat versichert, dass sie auch über die Feiertage mit Hochdruck daran arbeitet, die notwendige Stützkonstruktion herstellen zu lassen und schließlich zu montieren. Bis dahin ist eine Unterquerung der Brücken über der Stuttgarter Straße untersagt. Die Sperrung wird nach aktuellem Kenntnisstand mindestens drei Wochen andauern. Die Stadtverwaltung Calw steht auch in den kommenden Wochen im regelmäßigen Kontakt mit der Deutschen Bahn, um sich zum Fortschritt bei den Sicherungsmaßnahmen auszutauschen.


Hintergrund

Die Deutsche Bahn hat die Stadt Calw am Mittwochabend, den 17.04.2019,  darüber informiert, dass die Eisenbahnbrücke der Deutschen Bahn am Adlereck über der Stuttgarter Straße akut einsturzgefährdet ist. Es handelt sich dabei nicht um die Brücke, über die die Kulturbahn fährt. Der Bahnverkehr bleibt uneingeschränkt aufrechterhalten, weil es sich um eine parallele, stillgelegte Brücke der Deutschen Bahn handelt.

Die Stadt Calw hat noch am Abend des 17.04.2019 gemeinsam mit dem Landkreis Calw zur Gefahrenabwehr die Unterquerung der akut einsturzgefährdeten Brücke für alle Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Weiträumige Umleitungsstrecken sowie der Shuttle-Verkehr sind noch am Abend ausgeschildert worden.


Stand: 30.04.2019

Direkt nach oben