Stadtnachricht
Symbolischer Spatenstich in der Wimberger Waldsiedlung
„Ein wunderschönes Baugebiet auf der Schwarzwaldseite“, wie es Oberbürgermeister Ralf Eggert ausdrückte, entsteht derzeit in Wimberg. Allerdings werde die „Waldsiedlung“ in absehbarer Zeit auch das einzige Neubaugebiet auf der Schwarzwaldseite sein. Die Erschließungsarbeiten haben bereits begonnen. Voraussichtlich im Frühjahr 2020 kann dort mit den ersten Hausbauten begonnen werden.
Knapp fünf Hektar Wohnbaufläche entstehen im Baugebiet „Waldsiedlung Wimberg“. Das Gebiet schließt direkt an die „Ökosiedlung Wimberg“ an. Etwa 60 Baugrundstücke werden hier für Einfamilien- und Doppelhäuser entstehen. Die Grundstücksgrößen bewegen sich zwischen etwa 420 Quadratmetern und gut 1.500 Quadratmetern. Die Bewerbungsfrist für das öffentlich ausgeschriebene Bauland endete am 31. März, jedoch können laut Oberbürgermeister Eggert auch jetzt noch Bewerbungen eingereicht werden. Die Preise für ein erschlossenes Grundstück liegen je nach Wertzone bei 220 bis 240 Euro pro Quadratmeter.
Im Bereich südlich der Sommenhardter Straße wird auch Platz für Mehrfamilienhäuser von Investoren, Bauträgern und/oder Bauherrengemeinschaften sein. Hier können Grundstücke bis zu einer Größe von rund 5.700 Quadratmetern erworben werden. Der Zuschnitt der Flächen ist variabel. Vergeben werden die Grundstücke im Rahmen eines konzeptbezogenen Verfahrens. Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie detaillierte Entwürfe vorlegen. Diese werden städtebaulich und planungsrechtlich geprüft, anschließend folgt eine Beratung in den städtischen Gremien. Die endgültige Entscheidung obliegt dem Bau- und Umweltausschuss. Die Abgabefrist läuft noch bis zum 31. Juli (Eingang bei der Stadt). Abhängig von der Wertzone fallen hier Quadratmeterpreise von 260 bis 270 Euro an.
Bebaut wird nur die Hälfte der Waldsiedlung, wie Ralf Eggert erklärte. Die andere Hälfte dient als Ausgleichsfläche. In der Mitte des Plangebietes, im Quellbereich des Schießbachs, entsteht eine öffentliche Grünfläche mit Regenrückhaltebecken, Bepflanzung und Fußwegen. Eggert betonte die gute Infrastruktur vor Ort, die Nähe zur Innenstadt, die gute Erreichbarkeit der Nachbarlandkreise sowie der Ballungszentren Stuttgart und Karlsruhe – auch mit dem öffentlichen Nahverkehr. Abschließend dankte er in seiner kurzen Ansprache allen Beteiligten, „die zum Gelingen des Baugebiets beigetragen haben“.
Weitere Informationen zum Baugebiet „Waldsiedlung Wimberg“ gibt es auf der Internetseite der Stadt Calw unter www.calw.de/Waldsiedlung-Wimberg.