Stadtnachricht
Offener Bücherschrank: neues Angebot in der Innenstadt
Der offene Bücherschrank in der Fußgängerzone Lederstraße ist offiziell seiner Bestimmung übergeben worden.
Das neue Angebot wird bereits rege genutzt und die Initiatoren sind sich über den Mehrwert des Projekts einig. „Der offene Bücherschrank bietet eine Kommunikationsplattform, man kann sich inspirieren lassen und den Aufenthalt in der Stadt zusätzlich gestalten“, sagte Oberbürgermeister Ralf Eggert vor Ort, etliche Sitzgelegenheiten laden hier auch zum Verweilen ein. Anwohner und Geschäftsleute berichten, dass der offene Bücherschrank funktioniere.
„Man kann sich ein Buch herausnehmen und gut erhaltene Bücher einstellen“, erklärte Angelika Hartmann, die das Projekt zusammen mit Claudia Hettwer betreut. Das Angebot steht Einheimischen wie Gästen zur Verfügung. Leseratten aller Altersgruppen sollen von der Installation profitieren, die der Lions Club Hirsau anregte.
„Die Idee ist nicht neu und wir stießen bei einem Besuch in Coburg 2017 auf den Bücherschrank“, resümierte Adrian Hettwer. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Lions Clubs ein nachhaltiges Projekt, dessen Idee übernommen werden sollte.
Der Bau- und Umweltausschuss hatte im Mai eine Unterstützung seitens der Stadt beschlossen. Hettwer berichtete, dass der Lions Club aus Spendengeldern ein Viertel der Gesamtkosten von 8000 Euro mitfinanzierte. Das Gros wird aus städtischen Mitteln zur Verfügung gestellt.