Stadtnachricht

Bienenlehrpfad Hirsau wurde im Kurpark eingeweiht


Im Hirsauer Kurpark bietet der neue Bienenlehrpfad die Möglichkeit zum Verweilen und sich zu informieren.

Bienen bei der ArbeitDie feierliche Einweihung zusammen mit Calws Oberbürgermeister Ralf Eggert sowie geladenen Gästen fand am 8. September im Kurpark (Eingangsbereich Kurpark – im Anschluss an den Treppenabgang aus Richtung der B 296/Calwer Straße) statt. Ein kurzweiliges Rahmenprogramm war dabei geboten: Los ging es mit einer musikalischen Begrüßung, es folgten Grußworte und die feierliche Eröffnung des Bienenlehrpfads mit OB Eggert. Im Anschluss wurde gemeinsam ein Rundgang durch den Bienenlehrpfad, der vom Kurpark bis zum Flößerwasen reicht, gemacht. Mit einem musikalischen Ausklang endete die Einweihungsfeier.

Die Idee für den Bienenlehrpfad hatte der Hirsauer Imker Klaus Morgeneier-Hammes schon vor Jahren. Als sich die Realisierung des Projekts mit Unterstützung der Stadt Calw konkretisierte, galt es selbstverständlich auch, einen geeigneten Standort zu finden. Die Wahl fiel auf den Kurpark Hirsau, der die Möglichkeit zum Verweilen bietet. Dank acht informativer Tafeln wird der neue Bienenlehrpfad mit viel Wissenswertem, wie beispielsweise über die Lebensweise von Bienen, gefüllt. 

Mit dem neuen Bienenlehrpfad ergänzt sich bestens, dass sich die Stadt Calw schon am Projekt „Blühender Naturpark“ beteiligt hat: Denn im Rahmen des Projekts engagieren sich der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Landesverband (LV) Badischer Imker für mehr ökologische Vielfalt in der Region. Im Hirsauer Kurpark fand daher im Mai ein Aussaat-Termin für eine Blumenwiese mit Davide Licht und Manfred Kraft statt. Unterstützt von eifrigen Mädchen und Jungen des Klosterhofkindergartens. Die Blumenwiese dient als Anziehungspunkt für Schmetterlinge und Wildbienen, die vom Insektensterben bedroht sind.
Direkt nach oben