Stadtnachricht

Wow: 3 Weltmeistertitel und 2 Vizeweltmeistertitel


„Wir sind Weltmeister!“

Für den Altburger Dance Movement e.V. (ADM) wurde ein Traum wahr: Nach dem Süddeutschen & Deutschen Meistertitel beherbergt er nun auch noch Weltmeister! Trainer, Eltern und Fans können es immer noch kaum fassen.
Am 5. Mai fand erstmals die offene Weltmeisterschaft der „World Artistic Dance Federation“ (WADF) ausgerichtet von der Streetdancefactory im Wunderland Kalkar (Nordrhein-Westfalen) statt. Bereits am Freitagmorgen begann dieses große Abenteuer für die 32 Sportlerinnen und Sportler und ihre 30 Fans. Um möglichst fit nach circa 8 Stunden Fahrtzeit zu sein, wurde vor Ort übernachtet und die drei antretenden Teams durch gemeinsame Freizeitspiele nochmals für das anstehende Turnier gestärkt.

Am Samstagmorgen ging es dann los: Früh aufstehen, frisieren, schminken, Tanzoutfit anziehen und zum Austragungsort fahren. In insgesamt fast 50 Kategorien, unterteilt in 5 Altersklassen und den Tanzstilen Modern Hip Hop, Dance Hall und Discodancing wurde um die begehrten Weltmeistertitel gekämpft. Der ADM schickte seine Formationen PopCorn, Mc Dreamies* und LiL Sweets, sowie die Smallgroup Pearlies, das Duo UNiQUE! und einige Solisten ins Rennen. Das Ziel die ganze Zeit vor Augen und die erstmalige Teilnahme an solch einer Meisterschaft beflügelten alle Tänzer trotz starker Konkurrenz zu Bestleistungen auf der Tanzfläche, wie die Trainerinnen Andreia Abreu und Kim-Susann Hennefarth berichten.

ADM Weltmeister

Die Junior-Solisten legten einen tollen Auftakt im Discodancing hin, indem sie sich alle in die „Top Ten“ im Discodance tanzten. Sara Leacce belegte Platz 7, Madeleine Weinmann wurde fünfte und Madeline Tomas ertanzte sich die Bronze-Medaille. Ebenfalls Rang 3 erreichte Madeleine Nestle bei den Youths 2 (16-18 Jahre) im Stil Modern Hip Hop. Die 6-jährige Lija Omerika traute sich im gleichen Tanzstil der Altersklasse Minikids & Juveniles I gegen 11-Jährigeanzutreten und erreichte einen tollen sechsten Platz. Das erste Highlight des Tages brachten dann die „Pearlies“, bestehend aus Samira Elsässer, Sophie Hornung und Elly Telke: Sie wurden Weltmeister im Trio Juveniles 2 (bis 12 Jahre) Discodance.

Weiter ging es mit den Formationen. Das noch junge und recht unerfahrene Team „PopCorn“ (5-8 Jahre) wuchs über sich hinaus und tanzte „wie noch nie zuvor“, laut Trainerin (K. Hennefarth). Gute Leistungen werden belohnt und so wurden sie bei den Small Teams Minikids & Juveniles I (bis 12 Jahre) im Stil Modern Hip Hop unter großem Jubelschrei zum Vizeweltmeister gekürt. Ihr Wunsch nach dem ersten Pokal wurde somit gleich bei der zweiten Meisterschaft erfüllt. Die erfahrene Turniergruppe „LiL SweeTs“ (13-15 Jahre) zeigte auf der Bühne ihren Siegeswillen. Voller Power und Energie performten sie ihren dreiminütige Choreographie und so war ihre Trainerin Andreia Abreu mehr als zufrieden mit ihnen. Bei der Siegerehrung durften auch sie aufs Siegertreppchen und wurden ebenfalls zum Vizeweltmeister der Juniors im Discodance ernannt. Die Kids-Formation Mc Dreamies* (9-12 Jahre) unter der Leitung von Kim-Susann Hennefarth beherrschten mit ihrer Performance die Halle. Sie beeindruckten nicht nur durch fetzige Beats sondern auch durch viel Gefühl und Kreativität. Nach dieser Darbietung wurden sie in der Kategorie Large Teams der Juveniles 2 (bis 11 Jahre) zu den neuen Weltmeistern ernannt und standen mit einem riesigen Pokal ganz oben.

Am Nachmittag durfte das Duo UNiQUE! (Kim-Susann Hennefarth und Madeleine Nestle) zeigen, was in ihm steckt. In mehreren Kräften zehrenden Tanzrunden kämpften auch sie um den Sieg und das nach fast vier Wochen vorausgehender unfreiwilliger Trainingspause. In der Altersklasse der „Youths & Adults“ (ab 18 Jahren) im Style Discodancing bildeten sie den krönenden Abschluss eines unvergesslichen Wochenendes: Ihr Traum erfüllte sich und sie wurden Weltmeister.
Stolz blickt der gesamte Altburger Dance Movement samt seinen Fans auf überaus erfolgreiche Tage zurück und fühlt sich gestärkter denn je für die kommenden Meisterschaften. Dankbar für die tolle Unterstützung der Eltern und Fans und überaus glücklich, nicht nur über die tollen Platzierungen, sondern vielmehr über die gezeigten Bestleistungen, soll es nun hochmotiviert bei der nächstanstehenden Österreichischen Meisterschaft der Profileague in Bregenz weitergehen. Die Erfolgsgeschichte soll auf jeden Fall weitergeschrieben werden.
 
Direkt nach oben