Stadtnachricht
Calw muss ein Akut-Krankenhaus bleiben!
Orthopädie/ Chirurgie
Entgegen der ursprünglichen Planung bleibt die Orthopädie in Calw. Vorgesehen ist aber nur Alterstraumatologie, Basis-Allgemein- und Unfallchirurgie im Tagdienst – nicht nachts und nicht an den Wochenenden. Damit würde eine orthopädische Fachklinik entstehen, die tagsüber durch Basischirurgie ergänzt werden soll.
Das bedeutet: Es gibt keine Basis- und Unfallchirurgie im 24-Stunden-Dienst an sieben Tagen der Woche. Die mit zwei Assistenzärzten ab 16 Uhr besetzte Klinik führt nach 16 Uhr und an den Wochenenden in der Regel keine Notfall-Operationen mehr aus. Dies widerspricht eindeutig den bisherigen Zusagen, eine Akutklinik in Calw zu halten.
Daher fordern die Große Kreisstadt Calw und die BI: Entsprechend der Zusage des Landrats „in Calw können weiterhin Unfälle als Notfall behandelt werden“, ist wie bisher eine unfallchirurgische Versorgung rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche nötig.
Innere Medizin
Diese Abteilung wird ebenfalls abgestuft zur eingeschränkten Behandlung von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr; das heißt nur im Tagesdienst an den Werktagen gibt es einen Notfall-Linksherzkatheter. Die eingeschränkten Leistungszeiten gelten nun ebenfalls für die Basis Gastroenterologie, Endoskopie und die Onkologie. Damit rücken der Kreistag und der Landrat von ihrer Zusage ab, dass entsprechende akute Krankheitsbilder weiterhin in Calw an 24 Stunden und sieben Tage die Woche behandelt werden können
Daher fordern die Große Kreisstadt Calw und die BI: Entsprechend der Zusage des Landrats „in Calw können weiterhin Herzinfarkte und Schlaganfälle behandelt werden“ ist ein Notfall-Linksherzkatheter rund um die Uhr für Calw unverzichtbar.
Neurologie
Diese wird entgegen der ursprünglichen Planung einschließlich Stroke-Unit dem Standort Nagold zugeordnet. Damit liegt ein Abrücken des Landrats von seinem Versprechen „in Calw können weiterhin Schlaganfälle behandelt werden“, vor. Das Problem ist die zeitgerechte Versorgung von Schlaganfallpatienten. Hier gilt das Gleiche wie beim Herzinfarkt.
Gynäkologie/Geburtshilfe
Mit der guten Personalauswahl ist es gelungen, einen neuen, sogar bundesweiten Leuchtturm medizinscher Kompetenz im Landkreis Calw aufzubauen; denn CA Dr. Praski wird im Focus unter den 100 besten Gynäkologen gelistet werden. Trotzdem ist die Klinik gefährdet und soll wegen der chronisch defizitären Geburtshilfe geschlossen werden, sollte nicht bis Ende des Jahres ein ausgeglichenes Ergebnis unter dem Strich stehen. Der Kreistag hatte aber entschieden das Defizit tragen zu wollen, um die Abteilung in Calw beizubehalten.
Forderung der Großen Kreisstadt Calw und der BI: Diese Klinik ist zur guten Versorgung junger Familien im ländlichen Raum unverzichtbar. Sie ist bundesweit medizinisch herausragend erfolgreich. Sie wird sehr gut angenommen und bietet eine herausragende Qualität. Das Problem der Gewinnung von Hebammen und Ärzten wurde stets gelöst und ist auch in der Zukunft lösbar. Es ist unverständlich, dass wegen der Tatsache, dass bundesweit Geburtshilfen nur defizitär betrieben werden können, keine Kinder mehr im Krankenhaus Calw geboren werden sollen.
Geriatrie
Ein positiver Aspekt: Die Geriatrie soll in Calw auf- beziehungsweise ausgebaut werden. Der Ausbau der Kompetenz zur Versorgung älterer Patienten vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung ist eine gute Entwicklung. Aber: Für die Geriatrie ist eine fachärztliche und stationäre neurologische Versorgung notwendig.
Machen Sie sich stark für eine gute medizinische Versorgung in Calw!
Damit Calw weiterhin für alle Fälle gerüstet ist, sind jetzt neben den Kommunalpolitikern auch die Bürger gefragt:
Machen Sie sich stark, für ein künftiges Krankenhaus mit einer Rund-um-die-Uhr-Versorgung. Sprechen Sie die Kreisräte und den Landrat an, die mit ihrer Stimme über die Zukunft entscheiden, und kommen Sie zur Kreistagssitzung am Montag, 23. April, um 15 Uhr im Landratsamt.
Kontaktdaten der Kreisräte:
Sie möchten den Kreisräten eine Mail senden oder telefonisch Kontakt aufnehmen?
Liste der Kreisräte mit Kontaktdaten (PDF)
Auf der Homepage das Landratsamts Calw finden Sie auch unter dem Stichwort: Sitzverteilung der Kreistagsfraktionen die Kontaktdaten der Kreisräte
www.kreis-calw.de
---
Wettbewerbssieger stehen fest – so soll der Calwer Gesundheitscampus aussehen
Wie wird der neugebaute Gesundheitscampus im Stammheimer Feld aussehen? Die Antwort auf diese Frage ist gefunden. 14 Architekten stellten sich der Herausforderung und brachten ihre Ideen im Rahmen eines Planungswettbewerbs zu Papier. Eine 13-köpfige Jury hat kürzlich den Gewinner gekürt: das Ingenieurbüro Prof. Dr. Ing. Vogt mit Sitz in Leipzig und Stuttgart. Auf Basis seines Entwurfs wird weiter geplant.
Vier Gebäude fügen sich darin zum künftigen Gesundheitscampus zusammen: das Zentrum für Psychiatrie, das Haus der Gesundheit mit Arztpraxen und AOK, das Dialysezentrum sowie das Klinikgebäude.
- Das Krankenhaus selbst ist nach vorne (Richtung Gewerbegebiet) dreistöckig, nach hinten vierstöckig.
- Die Patientenzimmer haben alle den Blick nach hinten in die freie Natur.
- Die Stockwerke der Gebäude werden L-förmig gebaut. So ensteht in jedem Teil ein zentraler Innenraum, dazu kommen große Terrassen. Ausnahme ist das Haus der Gesundheit. Das wird mit fünf Stockwerken das höchste Gebäude.
- 400 Stellplätze werden geschaffen, 330 in einem Parkhaus.
Vom 9. bis 20. April werden alle 14 Entwürfe im Foyer Haus A des Landratsamts Calw ausgestellt. Interessierte Bürger können die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamts besuchen.
Dem Gemeinderat der Stadt Calw wird nun der Entwurf vorgelegt. Nachdem der Landkreis letzte Änderungen durchgeführt hat, wird dann der Gemeinderat erneut über den endgültigen Entwurf beraten und ein Bebauungsplanverfahren beschließen.
Kontaktdaten der Kreisräte:
Sie möchten den Kreisräten eine Mail senden oder telefonisch Kontakt aufnehmen?
Liste der Kreisräte (PDF)
Auf der Homepage das Landratsamts Calw finden Sie auch unter dem Stichwort: Sitzverteilung der Kreistagsfraktionen die Kontaktdaten der Kreisräte
www.kreis-calw.de