Stadtnachricht
Angebot für Wetterbegeisterte im Raum Calw
Wäre das eine Aufgabe für Sie? Der Deutsche Wetterdienst sucht eine ehrenamtliche Beobachterin oder einen Beobachter für eine Niederschlagsmessstelle im Raum Calw.
Voraussetzungen für die Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem das Messgerät des DWD in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, das Vorhandensein eines Internetanschlusses sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Schneemessungen und zur Pflege des Messgerätes sowie des Stationsgeländes.
Sollten Sie durch Urlaub oder Krankheit verhindert sein, die Beobachtungen durchzuführen, sollte eine geeignete Vertretung zur Verfügung stehen. Zudem müssen alle umgebenden Hindernisse, wie z.B. Gebäude, Bäume usw. doppelt so weit von dem Messgerät entfernt sein, wie sie hoch sind. Ein Gartenhaus von zwei Metern Höhe muss also mindestens vier Meter vom Messgerät entfernt sein.
Der nationale Wetterdienst zahlt für die ehrenamtliche Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von derzeit 660 Euro pro Jahr.
Ihre Aufgabe besteht darin, täglich die in den letzten 24 Stunden gefallene Niederschlagsmenge zu messen und im Winter (vom 1. Oktober bis 30. April jedes Jahres) täglich – während der Winterzeit um 6.50 Uhr, während der Sommerzeit um 7.50 Uhr – den Schneebedeckungsgrad zu bestimmen und wenn eine Schneedecke vorhanden ist, deren Höhe zu messen. Diese Daten müssen am selben Tag bis spätestens 8.15 Uhr während der Winterzeit bzw. 9.15 Uhr während der Sommerzeit auf einer speziellen Internetseite des DWD eingegeben werden.
Sie erhalten eine persönliche Einweisung vor Ort in Ihre Aufgaben sowie eine ausführliche schriftliche Anleitung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bitte bei: Deutscher Wetterdienst, Regionale Messnetzgruppe München, Außenstelle Stuttgart, Am Schnarrenberg 17 in 70376 Stuttgart, Telefon 069 80629543 (Frau Stöbener), E-Mail: susanne.stoebener(at)dwd.de