Stadtnachricht
Landesfamilienpass 2018 ist jetzt erhältlich
Auch 2018 bietet der Landesfamilienpass wieder zahlreiche Ausflugsziele für die ganze Familie an. Mit dabei sind wieder alle Staatlichen Schlösser und Gärten, das Technikmuseum Sinsheim, das Mercedes-Benz-Museum und die drei großen Freizeitparks im Land.
Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha bekannt gab, können antragsberechtigte Familien den Pass und die dazugehörige Gutscheinkarte für 2018 ab sofort bei ihrer jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragen. „Ich freue mich, dass wir wieder viele attraktive Ausflugsziele anbieten können, die Passinhaber mit ihren Familien kostenlos oder mit ermäßigtem Eintritt besuchen können. Gemeinsam verbrachte Zeit ist für Eltern und Kinder gleichermaßen wichtig. Auch Familien mit vielen Kindern, Alleinerziehende und einkommensschwächere Familien sollen die vielen spannenden Kultur- und Freizeitangebote bei uns im Land nutzen können. Der Landesfamilienpass bietet dafür die Möglichkeit. Ich hoffe, dass viele Familien von den Angeboten des Passes Gebrauch machen und die Zeit miteinander genießen“, so der Minister.
Wer kann einen Landesfamilienpass beantragen?
Einen Landesfamilienpass können Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (auch Pflege- oder Adoptivkinder) erhalten, wenn diese zusammen mit ihren Eltern in einem Haushalt leben. Alleinerziehende erhalten den Landesfamilienpass schon bei einem kindergeldberechtigenden Kind, wenn sie mit diesem in häuslicher Gemeinschaft leben. Ebenso erhalten Familien den Landesfamilienpass bereits ab einem Kind, wenn sie mit einem schwer behinderten Kind zusammenleben, den Kinderzuschlag beziehen oder Leistungen nach dem SGB II oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten.
Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhalten Eltern auf Antrag bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen.
Besondere Angebote im Jahr 2018
Das Ministerium für Soziales und Integration macht in diesem Jahr besonders auf folgende Angebote aufmerksam:
- Das Porschemuseum in Stuttgart gewährt Passinhabern auch 2018 wieder einen kostenfreien Eintritt. Die entsprechende Gutscheinkarte ist an einem Tag im Januar oder im November 2018 gültig.
- Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart können Familien mit dem Gutschein einmalig kostenfrei besuchen.
- Die drei großen Freizeitparks in Baden-Württemberg, der Europa-Park in Rust, der Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn sowie der Freizeitpark Ravensburger Spieleland, bieten Inhaberinnen und Inhabern eines Landesfamilienpasses an bestimmten Tagen im Jahr 2018 ebenfalls einen ermäßigten Eintritt an. Beim Europa-Park ist dies der 9. September, beim Erlebnispark Tripsdrill der 13. Mai sowie der 9. September und beim Ravensburger Spieleland der 21. und 22. April 2018.
- In diesem Jahr neu hinzugekommen ist das Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen. Hier kann man den Schwarzwald nicht nur sehen, sondern auch fühlen, riechen und schmecken. Inhaberinnen und Inhaber des Landesfamilienpasses können das Schwarzwaldhaus der Sinne mit dem entsprechenden Gutschein kostenlos erleben.
Eine aktuelle Liste aller teilnehmenden Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg finden Sie auf der Homepage des Sozialministeriums (www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de, Suche nach Landesfamilienpass).
Den Landesfamilienpass können Sie beim Einwohnermeldeamt, bei den Ortsverwaltungen oder im Bürgerbüro beantragen.
Einwohnermeldeamt
Bahnhofstraße 28, 75365 Calw
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do und Fr 8.30 - 11.30 Uhr
Dienstag 7 - 14 Uhr
Donnerstag 14 - 18 Uhr
Telefon: 07051 167270
E-Mail: einwohnermeldeamt@calw.de