Stadtnachricht

Kultur, Natur, Geschichte: Calw und die Region entdecken


Broschüren und Flyer in der Stadtinformation Calw

Die Calwer Stadtinformation hat an vielen Prospekten der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald mitgewirkt. Und wer die Hesse-Stadt und ihre Umgebung – von Kultur über Natur bis hin zur Geschichte – entdecken will, kann sich in zahlreichen Broschüren und Flyern über die Besonderheiten Calws vorinformieren. Wie viel Lust und Laune man hier auf das Erlebnis Calw bekommt, zeigt ein inhaltlicher Überblick:

Erlebnismagazin Nördlicher Schwarzwald
Ganz im Zeichen des Themas Natur steht das Erlebnismagazin 2018. Mit vielen beeindruckenden Farbfotos und Beschreibungen erfährt man als Leser hier, was der Nördliche Schwarzwald, und damit auch Calw, für Natur- und Genussfreunde zu bieten hat. Terminliche Hinweise auf kulturelle Highlights, wie der Calwer Nachtumzug am 12. Februar oder der Mittelaltermarkt Kloster Hirsau vom 8. bis 10. Juni, inklusive.

Gastgeberverzeichnis Nagoldtal 2018
Im Gastgeberverzeichnis gibt’s einen ansprechenden Überblick über die neun Städte und Gemeinden entlang der Flüsse Nagold und Teinach. Auf sechs umfangreichen Seiten wird Calw, die Hesse-, Fachwerk- und Klosterstadt, mit beeindruckenden Impressionen vorgestellt. Unterkünfte, wie Hotels, Gästehäuser und Ferienwohnungen sind beschrieben und auch die Ausstattung und die Preise sind erwähnt. Kultur- und Freizeit-Tipps, eine Calw-Karte und der Kontakt zur Stadtinformation sind auf den Calw-Seiten mit dabei.

Familien-Erlebniskarte Nördlicher Schwarzwald
Im Detail ist hier zu erfahren, welche Familienerlebnisse im Nördlichen Schwarzwald geboten sind. Egal ob Spielplätze, Grillstellen, Lehrpfade, Badeseen, Freizeitanlagen, Sportmöglichkeiten, Geocaching, Kinos oder Museen: Die Karte informiert, in welchen Kommunen, darunter auch Calw, die Angebote zu finden sind. Kleine Erläuterungen, Anmeldemöglichkeiten und die Angabe, für welches Alter was geboten ist, sind auf der Karte inklusive.

Wander-Booklet Nördlicher Schwarzwald
Das Wandererlebnis wird in dieser Broschüre mit vielen wichtigen Infos nahe gebracht: Lage und Anfahrt sind genauso beschrieben wie „Wanderzeichen gut erklärt“ sind. Den Wanderhütten ist eine ganze Seite gewidmet und mehrere für das Thema „Wanderbare Gastgeber“. Mit Symbolen, die ins Auge springen, wissen die Leser gleich, bei welchen Gastgebern beispielsweise Hunde erlaubt sind. Auf Themenwegen, Geotouren, Wanderevents und geführte Wanderungen wird genauso wie auf die Top Fernwege und auf die Augenblickrunden aufmerksam gemacht. Und das mit den nötigen Grundinfos: Start und Ziel, Weglänge, Höhenunterschiede und Schwierigkeitsgrad.

Freizeitführer Nagoldtal
Sonnige Hochflächen, ausgedehnte Waldgebiete, historische Städtchen und ein großes Kultur- und Erholungsangebot. Das ist die idyllisch gelegene Ferienregion Nagoldtal. Calw und Umgebung, das Teinachtal und das obere Nagoldtal sind zentrale Ausgangspunkte für zahlreiche Ausflüge, die im Freizeitführer 2018 zu finden sind.

Nagoldtal-Radweg-Flyer
Auf einen Blick erfahren Radfreunde in diesem Flyer den Tourenverlauf des Nagoldtal-Radwegs, der von Besenfeld bis Pforzheim und damit auch nach Calw führt. Wegweiser sind hier ebenso erklärt wie Servicestellen und Anreisemöglichkeiten. Kurzbeschreibungen der Hesse-Stadt und der Klosteranlage Hirsau sowie der Kontakt zur Stadtinformation Calw ergänzen das inhaltliche Angebot.

In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten:

Karte Klosterroute Nordschwarzwald
Wie man die Klosterroute Nordschwarzwald in diesem Jahr mit dem Rad oder beim Wandern entdecken kann, verrät die gleichnamige Broschüre. Darin gibt’s nicht nur eine detaillierte Karte, sondern auch noch Beschreibungen der einzelnen Etappen, wie man zum Beispiel zu Fuß in die Hesse-Stadt vom Kloster Maulbronn aus gelangen kann. Vier Klöster auf einen Streich: Ein Blick in diesen Flyer lohnt sich, denn es ist Wissenswertes rund um den Besuch von Maulbronn über Hirsau und Wildberg bis nach Alpirsbach zu erfahren.

Sonderführungen Hirsau und Alpirsbach 2018
Vielfältige Termine wie Rundgänge und Abendliche Klosterführungen in diesem Jahr sind in dieser Broschüre verzeichnet. Auf der Programmliste für 2018 stehen aber auch ganz spezielle Angebote wie die „Lebendigen Klostergärten“ als Einstieg in die Kräuterkunde. Kinder und Familien kommen ebenso auf ihre Kosten: Das Kloster kann zum Beispiel mit Kinderaugen erkundet werden. Anfahrt- und Adressinfos sowie Anmeldemöglichkeiten für das Kloster Hirsau sind in der Broschüre ebenfalls enthalten.

Calwer Broschüren:

„Führungen und Touren 2018“
Die Broschüre kommt in einem ganz neuen Erscheinungsbild daher. Sie ist kostenlos, bei der Stadtinfo erhältlich und beinhaltet einen Überblick für 2018. Wer das gesamte Angebot zu den Nachtwächterrundgängen, Hesseführungen, Kinderführungen, Naturführungen oder Betriebsbesichtigungen auf einen Blick haben möchte, für den ist diese Broschüre genau das Richtige. Sie ist auf www.calw.de/Führungen zum Herunterladen zu finden.

Pauschalenflyer
Unter dem Titel „Calw erleben, entdecken, erkunden…“ macht der Flyer wieder Lust auf die Pauschalangebote der Stadt, die bis 30. Juni 2018 gebucht werden können. Und da gibt es wirklich viel zu entdecken, wie beispielsweise die Klosterroute Nordschwarzwald, das Wandern ohne Gepäck auf dem Gäurandweg oder den märchenhaften Weihnachtsmarkt in Calw. Fans von Pauschalen oder alle, die dies immer schon mal nutzen wollten, können auch auf den Spuren von Hermann Hesse wandeln oder den Klostersommer in Hirsau genießen.

Infos & Download: www.calw.de/Prospekte
Direkt nach oben