Stadtnachricht

Calwer Stadtarchiv veröffentlicht neues Buch


Zeitgeschichte einmal anders: Der Calwer Theo Schnürle (1920-1988) hat vor fast 50 Jahren für seine Jahrgangskameraden und -kameradinnen die gemeinsam erlebte Jugend in der Heimatstadt in Zeichnungen und Versen festgehalten.

Neues Buch StadtarchivIn lebendigen, atmosphärisch dichten Bildern, die den Alltag in der beschaulichen Oberamtsstadt der 1930er Jahre aus der Sicht der in der Zeit des Nationalsozialismus Heranwachsenden beschreiben. Detailreich, humorvoll, aber auch nachdenklich halten die Zeichnungen ein Stück Calwer Geschichte auf anregende und unterhaltsame Weise für die Nachwelt fest. Ein stadtgeschichtlicher Schatz.

Lange Zeit waren diese Verse und Zeichnungen, die ein Stück Jugendkultur in bewegter Zeit wiedergeben, nur privat zugänglich. Nun hat das Stadtarchiv in Zusammenarbeit mit der Familie Theo Schnürles eine Veröffentlichung ermöglicht. Die rund 100 Zeichnungen halten dabei mehr charakteristische Facetten eines noch gar nicht so lange verschwundenen städtischen Alltags für die Nachwelt fest als 1000 Fotografien es je könnten. Ein Buch zum Erinnern, aber auch zum Entdecken.

Das Buch ist bei allen Buchhandlungen (ISBN 978-3-939148-40-1), beim Stadtarchiv Calw und der Stadtinformation zum Preis von 12,90 Euro erhältlich.
Direkt nach oben