Erddeponie Allmend in Calw-Altburg

Blick auf Deponie Allmend

Die Erddeponie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre überschüssige Erde abzugeben.

Anmeldung:
Für die Anmeldung laden Sie sich bitte das Anmeldeformular herunter und füllen dieses im Voraus aus. Bei der Anlieferung geben Sie das Formular ab.

Deponieverordnung ab 1.6.2021

Nach der Deponieverordnung (DepV vom September 2017) wird die Erddeponie als "reine Erddeponie" nach dem Abfallschlüssel 17 05 04 geführt.
Das bedeutet, dass auf der Erddeponie nur "gewachsener Boden mit Steinanteilen" abgegeben werden darf.
Planen Sie eine Lückenbebauung oder länger brachliegender Baufelder in Baugebieten, so müssen Sie der Abteilung Tiefbau vor Baubeginn bzw. vor der Anlieferung der Erde eine Bodenanalyse gemäß den Zuordnungskriterien nach der VwV-Bodenverwertung  Z0 vorlegen. Es darf nur unbelasteter Bodenaushub Z0 abgelagert werden. Kleinmengen bis 15 cbm sind gegebenfalls von einer Bodenanalyse befreit. Voraussetzungen hierfür sind: gewachsener unberührter Boden, eine genaue Angabe der Lage des zu bebauenden Baufelds sowie eine eidesstattliche Erklärung über den unbelasteten Boden. Der Deponiebetreiber kann ohne Angabe von Gründen eine Bodenanalyse verlangen. Die Anlieferung ist frühzeitig anzukündigen.

Kosten:
Die Anlieferung wird gewogen und je Tonne abgerechnet.
Die Gebühr pro Tonne beträgt 4,11 Euro.
Für Kleinmengen aus Privathaushalten ist der erste ungebremste Anhänger (750 Kilogramm) kostenfrei. Für weitere Anlieferungen fallen Gebühren an.

Öffnungszeiten:

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten, bei rechtzeitiger Anmeldung größerer Mengen sind Ausnahmen möglich:

Bitte beachten Sie, dass die Deponie einige Tage während der Sommerferien geschlossen bleiben muss.

  • Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Freitags: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Ansprechpartner

Erddeponie Allmend

Im Interkom (Würzbacher Kreuz)

75365 Calw-Altburg

Telefon: 07051 9381688

Direkt nach oben