Lage und Anfahrt

Calw liegt ca. 60 km südwestlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Zu erreichen ist Calw über die Autobahnen A 5, A 8 und A 81 und weiterführend über die Bundesstraßen B 295, B 296 und B 463.

Das Gewerbegebiet Stammheimer Feld/Kimmichwiesen ist ohne Ortsdurchfahrt in 10 km von der Autobahn A 81 verkehrsgünstig erreichbar.

Bei den öffentlicher Verkehrsmitteln ist die Kulturbahnstrecke Pforzheim - Tübingen zu nennen, wo stündlich Verbindungen auf der Teilstrecke zwischen Pforzheim - Calw angeboten werden. Der Bahnhof befindet sich direkt in der Stadt. Zudem steht durch die Verkehrsgesellschaft Calw ein dichtes Busliniennetz zur Verfügung.
Größere Kartenansicht
  • Autobahn A8 von Karlsruhe:
    Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
  • Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart:
    Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw
  • Autobahn A81 von Süden/ Bodensee:
    Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte  (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.
  • Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei www.map24.de
  • Ab Karlsruhe: Zugverbindung nach Pforzheim und
    umsteigen in Kulturbahn (Pforzheim-Calw-Tübingen)
  • Ab Stuttgart: Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt und
    umsteigen auf die Buslinie 670 nach Calw
Planen Sie Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn.
Bitte klicken Sie auf den Button der Deutschen Bahn.

Anreisebutton_Deutsche_Bahn


Das RIT-Schwarzwald-Ticket                                                                     

Für Schwarzwaldurlauber gibt es nun das attraktive RIT-Schwarzwald-Ticket. RIT-Ticket_STG Es bietet Ihnen eine sehr preiswerte Möglichkeit zur Bahnanreise. Sie können alle Züge der DB (inkl. ICE) ohne Zugbindung nutzen. Besonders in Kombination mit Konus (Kostenfreie Bus- und Bahnnutzung vor Ort im Schwarzwald) eine unschlagbar günstige Mobilitätsalternative zum Auto.

Bestellen Sie Ihr RIT-Ticket Online. Infos unter: http://www.schwarzwald-tourismus.info/content/view/full/45779


Hier erhalten Sie das Informationsblatt zum RIT-Schwarzwald-Ticket zum Herunterladen! (PDF)


Reise Service der DB
Telefon: 0180 5996633 (24 Stunden an 365 Tagen), Fahrplan- und Tarifauskünfte, Reservierung und Fahrscheinverkauf, sowie persönliche Beratung; Kosten 3 Cent/Sek., ab Weiterleitung zum ReiseService 39 Cent/angef. Min.

Fahrplanauskunft
0800 1507090 (gebührenfreie Fahrplanauskunft) oder Telefon: 11861 (0,70 €/Minute).
Hier erhalten Sie Information zu Fahrplänen, Reiseverbindungen, Fahrpreisen und Service, Fahrscheinbestellung, Platzreservierung.

Aktuelle Informationen über Fahrpläne, Leistungen und Preise finden Sie unter www.diebahn.de.
 
  • Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6
  • Raum Böblingen / Sindelfingen:
    Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)
Der nächste regionale Flugplatz und internationale Flughafen ist Stuttgart (ca. 45 km). Weiterfahrt mit der S-Bahn S2 oder S3 zum Hauptbahnhof und mit der Linie S6 nach Weil der Stadt und von dort aus mit dem Bus der Linie 670 nach Calw.
VGC VGCLOGO_
Der kreisweite Tarifverbund der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) bietet den Bewohnern und Touristen des Landkreises attraktive ÖPNV-Angebote mit einem nutzerfreundlichem Tarifsystem. So können z. B. bis zu fünf Erwachsene einer Familie (zwei Kinder von sechs bis elf Jahren zählen als ein Erwachsener) mit einer Familientageskarte zum Preis von 10,00 EUR oder Einzelpersonen mit einer Tageskarte zu 6,50 EUR alle Busse im Landkreis Calw, die Kulturbahn zwischen Hochdorf und Unterreichenbach sowie die Enztalbahn zwischen Bad Wildbad und Höfen freizügig nutzen (Tarifstand 01/2012).


Elektronische Fahrplanauskunft
Online – rund um die Uhr
Optimale Verbindungen direkt aus Ihrem PC
Für alle Busse und Bahnen in ganz Baden-Württemberg – auch alle Verbindungen im Landkreis Calw sind stets auf aktuellstem Stand abrufbar!
www.efa-bw.de

24 h-Call Center
Sie erhalten Ihre individuelle Fahrplanauskunft telefonisch mit Linienangaben, Fahr- und Umstiegszeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit: Tel.: 01805 779966*
*(14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Tarife aus dem deutschen Mobilfunknetz)


Persönliche und telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte
VGC Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Telefon: 07051 9688-50, Telefax: 9688-51, vgc-calw(at)t-online.de, www.vgc-online.de


RegioX-Karte
Für Tagesausflüge mit Bus und Bahn in der gesamten Region des Nordschwarzwaldes bis Karlsruhe und darüber hinaus. Preise: 1 Person 14,50 EUR, bis zu 5 Personen 23,50 EUR. Verkauf: Direkt bei den Busfahrern, an Bahnhöfen und Fahrscheinautomaten. Die 24-Stundenkarte ist gültig im Gesamtnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV), des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE), der Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt (VGF) und im gesamten Landkreis Calw (VGC) auf allen Strecken des Nahverkehrs. Information: VGC-Geschäftsstelle Calw, Telefon: 07051 968850. Tarifstand: 01/2012.
Das besondere Angebot in Calw
Das Rufauto ist die Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs am Abend und nachts.
Das Angebot gilt im Landkreis Calw für die Zentren Calw, Nagold und Altensteig.
Das Rufauto bringt seine Fahrgäste abends zu den Treffpunkten in die Stadt und nachts wieder zurück zu ihren Wohnorten.
Information unter Telefon: 07051 2244.
Ihr Ansprechpartner zu Fragen der Wirtschaftsförderung

Mogler, David

Herr
David Mogler
Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters und Wirtschaftsbeauftragter
^
Sekretariat
^
Wo?
^
Öffnungszeiten
Montag:
08:30 - 11:30 Uhr
Dienstag:
08:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 11:30 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
Zurzeit geschlossen

Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen!

  • Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zunächst telefonisch oder per E-Mail, um abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist bzw. um einen Termin auszumachen.
  • Weiterhin nur mit Termin: Einwohnermeldewesen, Ausländerbehörde, Standesamt und Rentenstelle.
    Weitere wichtige Informationen zur Öffnung finden Sie hier.

  • Wichtiger Hinweis
    Die Rentenstelle ist bis auf Weiteres nicht besetzt.

    Wenn Sie einen Rentenantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07051 167-204. Für Beratungstermine steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung in Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 860-500 oder unter der Mail-Adresse aussenstelle.freudenstadt(at)drv-bw.de zur Verfügung.

    Änderung Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab 01.06.2023

    Eine Vorsprache am Montag, Dienstag und Donnerstag ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

    Die Ausländerbehörde ist Mittwoch und Freitag geschlossen.

    Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Weitere wichtige Informationen unter www.calw.de/coronaoeffnungszeiten!

^
Zugehörigkeit zu

Verkehrsspinne

  • Verkehrsachsen-Spinne
Direkt nach oben