Förderprogramme

In Baden-Württemberg und im Landkreis Calw gibt es sowohl für kleine und mittelständige Unternehmen als auch für große Unternehmen eine Vielzahl an Förderprogrammen.

Häufig ist es jedoch schwierig, das passende Förderprogramm und die jeweiligen Ansprechpartner zu finden. Die nachfolgende Übersicht bietet daher eine Orientierungsmöglichkeit im Dschungel der Förderlandschaft.

Übersicht über Förderprogramme

Die Förderdatenbank vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet eine Übersicht zu den Förderangeboten. Hier finden Sie Informationen zu zahlreichen Förderprogrammen.

Beratung lohnt sich. Verschenken Sie kein Geld.

Weitere Information:
Förderdatenbank
Das Landratsamt Calw kümmert sich im Rahmen der Wirtschaftsförderung um EU-Angelegenheiten und informiert über Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene.

Die aktuellen EU-Förderprogramme werden nachfolgend aufgeführt:
ERASME: Energieauditierung für kleine und mittlere Unternehmen
ELR- Förderung (Entwicklung Ländlicher Raum) für gewerbliche Betriebe
ESF - Europäischer Sozialfonds

Weitere Informationen:
Landratsamt Calw
Zu folgenden Themenschwerpunkten gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten:

Allgemeine Förderprogramme
Außenwirtschaft
Bauen und Wohnen
Berufliche Bildung
Denkmalförderung
Gründung und Nachfolge
Innovation und Technologie
Sanierung und Entwicklung


Weitere Informationen:
Förderprogramme vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Themenspezifische Förderprogramme

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die Beratung kleinerer und mittlerer Unternehmen. Im Jahr 2013 können Beratungstage für kleine und mittlere Betriebe aus Industrie und Dienstleistung im Land geleistet werden.

Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen.

Weitere Informationen:
Förderprogramm für kleinere und mittlere Unternehmen
Unternehmen sollen auf ihrem Firmengelände Raum für Tiere und Pflanzen bereitstellen und so die biologische Vielfalt schützen. Das ist das Ziel eines neuen Projekts, das vom Bundesumwelt-ministerium (BMU) im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt gefördert wird.

Das Projekt „Unternehmen und biologische Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen“ richtet sich an Unternehmen aller Branchen.

„Viele Unternehmen besitzen ungenutzte Flächen auf ihrem Firmengelände, die sich mit wenig Aufwand in wertvolle Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen verwandeln lassen“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser. „Das ist gut für die biologische Vielfalt, aber es kann auch den Arbeitsplatz verschönern und die Unterhaltskosten des Betriebsgeländes senken.“

Weitere Informationen:
Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Ihr Ansprechpartner

Mogler, David

Herr
David Mogler
Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters und Wirtschaftsbeauftragter
^
Sekretariat
^
Wo?
^
Öffnungszeiten
Montag:
08:30 - 11:30 Uhr
Dienstag:
08:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 11:30 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
Zurzeit geschlossen

Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen!

  • Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zunächst telefonisch oder per E-Mail, um abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist bzw. um einen Termin auszumachen.
  • Weiterhin nur mit Termin: Einwohnermeldewesen, Ausländerbehörde, Standesamt und Rentenstelle.
    Weitere wichtige Informationen zur Öffnung finden Sie hier.

  • Wichtiger Hinweis
    Die Rentenstelle ist bis auf Weiteres nicht besetzt.

    Wenn Sie einen Rentenantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07051 167-204. Für Beratungstermine steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung in Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 860-500 oder unter der Mail-Adresse aussenstelle.freudenstadt(at)drv-bw.de zur Verfügung.

    Änderung Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab 01.06.2023

    Eine Vorsprache am Montag, Dienstag und Donnerstag ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

    Die Ausländerbehörde ist Mittwoch und Freitag geschlossen.

    Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Weitere wichtige Informationen unter www.calw.de/coronaoeffnungszeiten!

^
Zugehörigkeit zu
Direkt nach oben