Verein

Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit e. V.

Lützenhardter Hof 8
75365 Calw
Stadtteil: Hirsau

Vorsitzende(r):
Herr Martin Feuling
^
Vereinsporträt

Wer wir sind...

Der Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit e.V. Calw  wurde im Juli 2017 als Kooperationsprojekt von MitarbeiterInnen des Zentrums für Psychiatrie Calw (ZfP) und des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit e.V. in Rottenburg und Tübingen  gegründet.
Der Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit e.V. in Rottenburg und Tübingen besteht schon seit 1978 und hat in den Jahren seither intensiv und erfolgreich im Rahmen der Jugendhilfe an der Entwicklung von Konzepten und Hilfsangeboten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien mit gravierenden psychischen und sozialen Schwierigkeiten gearbeitet und dafür auch viel Anerkennung bekommen.

Auf dem Hintergrund unserer langjährigen Erfahrungen und bewährten Konzeptionen betreiben wir in Calw auf dem Gelände des ZfP

  • Zwei Wohngruppen mit jeweils 7 Plätzen für psychosozial  gravierend beeinträchtigte Jugendliche im Rahmen der Jugendhilfe (nach §27 und §35a SGB VIII) mit überregionalem Einzugsgebiet, sowie
  • Ambulante Dienste, die  flexible und mobile ambulante Hilfen in der Region aber auch Schul-- und Arbeitsbegleitung sowie therapeutische Begleitung für die Wohngruppen-BewohnerInnen anbieten.

Unsere Arbeitsweise

Die Methode unserer Arbeit ist die „Psychoanalytische Sozialarbeit“. Was heißt das? Das heißt zunächst, dass wir bei jungen Menschen, bei denen wir eine seelische Not spüren, die sich auch auf ihre sozialen Fähigkeiten auswirkt, konkrete und handfeste Pädagogik und Sozialarbeit leisten. Darüber hinaus versuchen wir aber auch, hinter den manchmal ziemlich „unvernünftig“ erscheinenden Verhaltensmustern die unbewussten Konflikte und Motive zu verstehen. Das heißt, wir versuchen sowohl das „Innere“ als auch das „Äußere“ zu beeinflussen. Oft sind positive Entwicklungen nur dann möglich, wenn Veränderungen gleichzeitig beim Betroffenen und im Umfeld bewirkt werden.

Die Bandbreite unserer ambulanten und stationären Angebote umfasst:

  • Sozialtherapeutische Einzelbetreuungen
  • Kooperation mit dem Umfeld (Eltern, Schulen, Betriebe, andere sozialpädagogische Institutionen)
  • tagesstrukturierende Angebote
  • intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • zugehende sozialpädagogische Familienhilfe
  • individuell angepasste Hilfen bei der Integration in Schule und Beruf
  • stationäre Wohngruppen

Hier ist ein Link auf unsere Webseite:

http://psychoanalytische-sozialarbeit-cw.de/

^
regelmäßige Termine

Wenn Sie mit uns sprechen wollen, rufen Sie uns doch einfach tagsüber an.....

07051/809920

Und wenn wir nicht ans Telefon gehen, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie dann gerne zurück.

Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit e. V.« verantwortlich.
Direkt nach oben