Verein
Kreisgeschichtsverein Calw e.V.
75323 Bad Wildbad-Hünerberg
Vorsitzende(r):
Herr Tobias Roller
Zweck des KGV ist es, historisches Wissen zu erforschen, zu fördern und zu verbreiten, um damit kulturelle Belange in weitestem Sinne zu pflegen.
Auf die Geschichte gründet sich unser Wirken in der Gegenwart, mit den Erfahrungen aus alten Zeiten führt unser Weg in die Zukunft. Deshalb haben wir uns der Dokumentation des Gangs der Menschen unserer Region durch die „Vergangenheit" und dem Wachhalten des geschichtlichen Interesses verschrieben.
Mehrmals im Jahr bieten wir Exkursionen, Führungen oder Vortragsveranstaltungen an, zu denen wir auch Nichtmitglieder und Gäste herzlich einladen.
Jährlich wird die Schrift „Einst & Heute" herausgegeben – seit Ausgabe 20 im Farbdruck. Seit 2013 erscheint sie, verschmolzen mit dem Calwer Kreisjahrbuch, als „Historisches Jahrbuch für den Landkreis Calw“. Der Band konzentriert sich auf die Veröffentlichung heimatgeschichtlicher Abhandlungen und Forschungsbeiträge von Mitgliedern und anderen sachkundigen Autoren, wie sie die Leserschaft der bisherigen Hefte und teils auch der Buchreihe schätzen gelernt haben (Sponsor ist die Sparkasse Pforzheim Calw, Förderung erfolgt durch den Landkreis Calw).
Seit 2021 befindet sich auf der Homepage des Kreisgeschichtsvereins ein Kalender heimatgeschichtlicher Veranstaltungen im Altkreis Calw.
Schließlich ist der KGV Herausgeber mehrerer Bücher, darunter das „Heimatbuch Landkreis Calw" von Jürgen Rauser, „Die Bäder im Kreis Calw – Geschichte und Wirkung der Mineral- und Thermalquellen in Wort und über 300 Bildern", an dem ein Wasserfachmann und verschiedene „Heimatgeschichtler" als Autoren mitgewirkt haben, sowie „Das Wildbad im Schwarzwald – Seit mehr als 650 Jahren baden und heilen“.