Stadtnachrichten

Artikel-Suche
Informationsveranstaltungen im September | Bürgerinnen und Bürger entscheiden
Calw. Das für Veranstaltungen bekannte Foyer des Maria-von-Linden-Gymnasiums hat dank der Zuwendung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative eine neue Lüftungsanlage bekommen. Eingebaut wurde diese im Zusammenhang mit der ohnehin laufenden Generalsanierung.
Seit 10.05.23 ist diese nun auch in Betrieb.
Auf dieser Seite wollen wir wichtige Informationen für Ukraine-Flüchtlinge und Helfer zur Verfügung stellen.
Aufgrund der aktuellen Situation ist bei der Ausländerbehörde der Stadt Calw mit längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten zu rechnen.
Wir empfehlen jedoch weiterhin, wenn möglich, Termine zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Wer an einer neuen beruflichen Perspektive als Tagesmutter/Tagesvater interessiert ist, kann sich am Freitag, 13. Mai, von 20 bis 21.30 Uhr via Online Zoom-Veranstaltung informieren.
Die Calwer Jugendbeiräte haben kürzlich wieder im Rathaus getagt. Erst kamen die Grund- und Werkrealschulen sowie die Seeäckerschule zusammen, eine Woche später die beiden Gymnasien und die Realschule. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Informationen und Austausch zu mehreren Projektideen.
Sie wollen helfen und haben Platz für Geflüchtete aus der Ukraine? Hier können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlegen.
Am Hermann Hesse-Gymnasium (HHG) haben die Lehrer und Schüler der „Kreidezeit“ Lebewohl gesagt. Als erste Schule im Calwer Stadtgebiet ist das HHG komplett mit Monitortafeln ausgestattet worden. Erwachsene und Jugendliche sind von den neuen Möglichkeiten begeistert.
Bei der städtebaulichen Mehrfachbeauftragung für das Areal „Deckenfabrik“ hat die Bewertungskommission für den Entwurf des Büros ISA – Internationales Stadtbauatelier aus Stuttgart den 1. Rang vergeben. Der Siegerentwurf zeichne sich durch eine überzeugende Aufgabenlösung, insbesondere durch Erhalt und Stärkung der historischen Industriearchitektur und sein stabiles städtebauliches Grundgerüst aus, das Grundlage für die folgenden baurechtlichen Planungsschritte und spätere Weiterentwicklung ist.
Alle Informationen zu den Corona-Schnellteststationen finden Sie hier.
Wochenmarkt in Calw ganz nach dem Motto „Europäische Spezialitäten“ / Online-EU-Quiz mit tollen Preisen
Vom 1. bis zum 9. Mai 2021 findet die diesjährige Europawoche statt, in der der Landkreis Calw und die Stadt Calw die europäische Idee mit zwei Aktionen bewerben: Der Landkreis führt ein Online-EU-Quiz durch und die Stadt Calw gestaltet den Wochenmarkt am 8. Mai 2021 unter dem Motto „Europäische Spezialitäten“.
In Calw können sich die Bürger ab sofort in ehrenamtlich betreuten Schnelltestzentren ohne Anmeldung auf eine Corona-Infektion testen lassen.
„KSK in Calw. Weil ihr einen wichtigen Job macht“
Ab 25. August Stuttgarter Straße stadtauswärts gesperrt
Kulturelles Leben nimmt wieder Fahrt auf
Sanierungsmaßnahme nach einem Jahr abgeschlossen
Baugebiet Waldsiedlung Wimberg ist fertig
Säulen für Strom, Wasser und Abwasser sind betriebsbereit
Konzerte, Comedy, Poetry Slams und Kinofilme im Kloster Hirsau
Mit erheblichen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen
Abstandsregelung und Maskenpflicht bleiben bestehen
Jeder Kilometer zählt!
Kultureller Sommer im Kloster Hirsau
Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
Seit 10. Juni gelockerte Kontaktbeschränkungen
Bewerbungs- und Auswahlverfahren war erfolgreich.
Ausstellung und Gebäude werden modernisiert.
Der Trainings- und Übungsbetrieb in Innenräumen kann beginnen.
Öffentliche Veranstaltungen mit max. 99 Personen erlaubt
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde.
Übersicht über laufenden Radwege-Projekte
Neue Corona-Verordnung des Landes vom 26. Mai
Stadt Calw startet spätestens am 25. Mai
Oberbürgermeister Kling plant Maßnahmenpaket
Weitere Lockerungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Baden-Württemberg
Es gelten Auflagen zur Hygiene und zum Infektionsschutz
1 Million Euro Förderung für Erneuerungsmaßnahme.
Ab 20. April dürfen weitere Geschäfte unter Auflagen öffnen
Über einen möglichen Erlass der Gebühren und die Kostentragung wird später entschieden
Kontaktverbot und Abstandsgebot in der Öffentlichkeit
Ab Samstag, den 21.03.2020, gelten verschärfte Regelungen der Landesregierung
Stadtverwaltung geschlossen, Kindertageseinrichtungen und Schulen im Notbetrieb
Stadt Calw und Veranstalter reagieren auf Ausbreitung des Coronavirus
Aktuelle Situation um den Corona-Virus erfordert neue Maßnahmen
Die Hotline ist werktags von 8 bis 18 Uhr besetzt.
In der Stadtkirche "Gemeinsam Zeit genießen".
Neues Angebot für die Calwer BürgerInnen.
Gefahr durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste.
Vier Untergruppen treffen sich ab sofort regelmäßig.
38 Einsätze für Feuerwehren und THW.
Zusatz: „Staatlich anerkannter Luftkurort“.
Das Schwerpunktthema diesmal ist China.
Traditionelle Einstimmung auf das neue Jahr in der Aula.
Der Nördliche Schwarzwald startet ins Tourismusjahr 2020.
Rund 350 Gäste kamen am Dreikönigstag in die Aula.
Mit Neujahrsrede von OB Kling, Sportlerehrung und Verleihung der Bürgermedaille
Calwer Stadtmarketing GmbH weihte Büro in der Marktstraße ein
49 Geschäfte in der Innenstadt laden zum Rätseln ein
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Landratsamtes Calw
Anordnung der Abteilung Gesundheit und Versorgung des Landratsamts Calw
Städtische Dienstleistungen am neuen Standort in der Heinz-Schnaufer-Straße 50
180 Quadratmeter direkt am Marktplatz
Infoveranstaltung für künftige Bauherren auf dem Wimberg
Florian Kling setzt sich bei Neuwahl mit 51,65 Prozent durch
Schöne Abschiedsfeier mit 350 Gästen in der Aula.
Informationen zur zweiten und entscheidenden Abstimmung am 13. Oktober.
Kultur und Geschichte bei freiem Eintritt genießen.
"Heimat und Weltoffenheit" ist das diesjährige Thema.
Verabschiedung am Montag, 30. September, in der Aula.
In der Innenstadt geht es ab 3. Oktober wieder hoch her.
Oberbürgermeister Eggert spricht von einer neuen Ära.
Arbeiten zur äußeren Erschließung haben begonnen.
Gemeinsames Frühstück mit Oberbürgermeister Eggert.
Öffentliche Veranstaltungen in Stammheim und Calw.
Verein C.A.L.W. würdigte die Verdienste der beiden Stadtvertreter.
Besonderes Ereignis beim Holzbronner Feuerwehrfest.
Das facettenreiche Programm begeisterte.
Vier Bewerber möchten die Nachfolge von Ralf Eggert antreten.
Ein Rückblick auf die elfte Open-Air-Veranstaltung.
Kunstlied in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt.
Filmerlebnisse unter freiem Himmel genießen!
Abschied und Neubeginn in der Calwer Lokalpolitik.
Gelungenes Projekt von Jugendbeteiligung, Schule und Stadt.
Rückblick auf ein ganz besonderes Wochenende in Calw.
Tolle zweitägige Veranstaltung in der Innenstadt.
Festprogramm mit vielen Highlights am 20. und 21. Juli.
Umleitung über Oberreichenbach, Siehdichfür und Oberkollbach
Magazin eingeweiht und HLF 20 vorgestellt.
Alzenberg, Wimberg und Heumaden: Werden Sie Sprachrohr für Ihren Stadtteil.
Sechs Hesse-Lesungen und ein Spaziergang.
Von der Kinderbetreuung bis zum Freizeitvergnügen.
Bunte Vielfalt mit 58 Angeboten – jetzt anmelden!
Ein neuer, toller Service am Rathaus in der Hesse-Stadt.
Alle Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahl auf einen Blick.
Appell vor den Wahlen am Sonntag, 26. Mai.
Wichtige abschließende Informationen zum Wahlsonntag, 26. Mai.
Versand der amtlichen Stimmzettel und Briefwahlunterlagen.
Preis der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft verliehen.
Erlebnistag für Jung und Alt am Sonntag, 19. Mai.
Die Unterquerung der Eisenbahnbrücke ist sowohl für die Fußgänger als auch für den Straßenverkehr wieder möglich.
Behördenvertreter informierten sich über Umsetzung der Rathaus-Sanierung.
Vor 100 Jahren zog Hermann Hesse nach Montagnola.
Dadurch wird eine einfachere Entsorgung möglich.
Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Shuttle-Service für Fußgänger ist eingerichtet.
Einblicke in das Leben und Wirken des Astronoms.
Die Hessestadt und ihre Umgebung mit allen Facetten entdecken.
40 Kinder und 15 Erwachsene pflanzten 200 Bäume und Sträucher
Riesiges Interesse an der Bildungsmesse für die Region Calw.
Das Ostersortiment lockt am 13. April.
Baubeginn voraussichtlich ab Frühjahr 2020.
Die Pforten werden am 7. April (Klostermuseum Hirsau am 2. April) wieder geöffnet.
Ausbildungsmesse am Samstag, 6. April, in der Gemeindehalle.
Schulhofuhr für die Realschule, Sitzgelegenheit für die Badstraßenschule.
In der Stadtkirche "Zeit gemeinsam genießen".
Das Land fördert touristisches Infrastrukturprojekt.
Tolles, abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche aus Calw.
Vier Wohnungsbaumaßnahmen und der Gewerbepark Lindenrain.
Händler bringen ein reichhaltiges Sortiment mit.
Die Umbauarbeiten in der Bahnhofstraße 28 starten am 9. April.
Bundesstraße bleibt noch bis 22. Februar gesperrt.
Information und Inspiration, Wissenswertes und Unbekanntes, Angebote und Tipps.
Calw war auch bei der CMT 2019 wieder dabei.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Digitalisierung.
OB Eggert gratulierte allen Sportlern herzlich zur erbrachten Leistung.
Oberbürgermeister Ralf Eggert zog Bilanz und blickte in die Zukunft.
Calw-Tag am Freitag, 18. Januar, und vieles mehr.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Wegen erhöhter Brandgefahr darf nicht geböllert werden.
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich in die Aula eingeladen.
Besonderes Weihnachtsfest in der Aula am Schießberg.
Kalender für 2019 und weitere Präsente stehen zur Auswahl.
Bücher können herausgenommen und eingestellt werden.
Gewinnen Sie einen von 45 Einkaufsgutscheinen.
Die Trautermine für das Jahr 2019 stehen fest.
Bis 2. Dezember sind vier Tage "Märchenhaftes Calw" geboten.
Vergangene Woche unterzeichneten Vertreter des Landkreises und der Stadt Calw den notariellen Kaufvertrag für das Areal des künftigen Gesundheitscampus Calw.
Erfolgreiche Sportler können bis 3. Dezember gemeldet werden.
Die Museumssaison ist beendet, die Winterpause hat begonnen.
Städtische Einrichtungen nachmittags geschlossen!
Infos zu Einbahnstraßenregelung und Umleitungen.
Calw beteiligt sich wieder am kreisweiten Aktionstag.
Händler bringen die vielfältigsten Waren mit.
Spektakel von Samstag, 29. September, bis Mittwoch, 3. Oktober.
Die 3 Siegerfotos stehen fest!
Entenrennen auf der Nagold am Tag der deutschen Einheit.
Besondere Angebote am Samstag, 22. September.
Infotag am Campus Calw am Freitag, 14. September
Neue Attraktion macht Spaß und informiert.
Buntes Mitmachprogramm am Sonntag, 23. September.
In Calw „Entdecken, was uns verbindet“.
Festival für Liedkunst vom 7. bis 9. September.
Sponsoren machen das kostenfreie WLAN erst möglich.
Schwerpunktthema: „1918 - 1968 - 2018 – Vom Unmut zum Mut“.
Viele tolle Angebot am 18. August in der Innenstadt.
Vollsperrung von Mittwoch, 22.08. bis Freitag, 07.09.2018
Open-Air-Filmeschauen vom 11. August bis 1. September.
Reihe endet mit einer Hommage Hesses an Friedrich Hölderlin.
Top-Acts von Klassik über Schlager bis Comedy
Der eine Schulleiter geht, der andere kommt.
DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden am Dienstag, 31. Juli
Vielfältiges Programm am Wochenende des 21. und 22. Juli.
Innenstadt wird von buntem Markttreiben erfüllt.
Musikalisches Highlight findet im Hirsauer Kurpark statt.
Lesungen und Spaziergänge rund um das Städtchen Gerbersau.
Welche Gastronomen zeigen die Fußball-WM? Hier eine Übersicht
Am 15. Juli 1968 öffnete die Einrichtung ihre Tore zum ersten Mal.
Die Besucher erwartet ein Programm für die ganze Familie.
Schüler planten und gestalteten mit Lothar Hudy ein Kunstwerk
„Schlemmen – hören – sehen“ auf dem Calwer Marktplatz.
Oberbürgermeister Ralf Eggert berichtet über aktuelle Projekte.
Informationen zu den Studiengängen und dem CORE-Konzept
noch bis Montag, 25. Juni möglich
Stadtverwaltung Calw nimmt Anträge bis 30. Juni entgegen
Termin: Montag, 11. Juni, 19.30 Uhr, in der Heumadenschule.
Flötistin Helen Buck gewinnt beim Bundeswettbewerb
Noch bis 31. August - Fotos einreichen und gewinnen
Das Landratsamt Calw gibt Verhaltenstipps.
Das Social-Media-Angebot der Stadt Calw wird gut angenommen.
Mit großer Betroffenheit nimmt die Große Kreisstadt Calw Abschied.
Stadt-, Kloster-, Kinder-, Natur- und Museumsführungen.
Altburger Dance Movement e.V. (ADM) räumt ab!
Durch den Filter der Seele. Die Calwer Künstler R. Schlichter, K. Weinhold und R. Ziegler.
Circus Bambi folgt gleich auf Mini-Calw – jetzt anmelden!
Entdecken Sie die Vielseitigkeit Calws und seiner Umgebung.
Der Calwer Kreistag hat das Medizin-Konzept beschlossen.
Aufsichtsrat der Kreiskliniken stimmt mit großer Mehrheit für Fortschreibung der Medizinkonzeption zu
Ausbildungsmesse am Samstag, 14. April war voller Erfolg
Neufassung des Medizinkonzepts zum Calwer Gesundheitscampus liegt vor.
Das Konzept soll bis Ende des Jahres stehen. Infoabend zum Auftakt.
Nicole Hoffmeister-Kraut startete ihre Tour bei Perrot.
Großes Programm in den Calwer Gewerbegebieten am 7. und 8. April.
Neues Windelsackkonzept der Stadt Calw für inkontinente Erwachsene.
Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw bietet besonderes Ticket an.
Die Calwer Wochenmarkt-Saison beginnt am 24. März.
Stadt und Gewerbeverein ziehen an einem Strang.
Am Samstag, 17. März, darf jedes Instrument angespielt werden.
Erfolgreich studieren in der Hessestadt.
Das Motto 2018: Gemeinsam Zeit genießen.
Vermietung der Gewerberäume im sanierten Rathaus
Wenden Sie sich bei Erfrierungsgefahr bitte an das Calwer Polizeirevier.
Rückblick auf 2017, Ehrungen und Beförderungen.
Ehrenamtliche Beobachter für Niederschlagsmessstelle gesucht.
Ausflugsziele für Familien mit kostenlosem oder vergünstigtem Eintritt.
Tolle Locations überzeugten die Heiratswilligen auch letztes Jahr.
2800 Fans verfolgen die Beiträge der Stadt Calw.
Neue Broschüren und Flyer für 2018 sind erschienen.
Neue Leiterin der städtischen Abteilung Öffentliche Ordnung.
Übersicht über die zahlreichen Veranstaltungen zur Fasnet.
Zum Semesterstart ist die Volkshochschule im Sportfieber.
Gewerbeverein vergab im Rahmen seines Neujahrsempfangs den Wirtschaftspreis.
Theo Schnürles Verse und Bilder über Kinder- und Jugendzeit in Calw 1920-1945.
ENCW erweitert erneut die Ladeinfrastruktur in der Modellstadt Calw
Oberbürgermeister Ralf Eggert stimmte auf das neue Jahr ein.
Broschüre steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Hochschule für Medien und Wirtschaft:
Freitag, 19. Januar 2018 ab 14.30 Uhr
Vielfältige Möglichkeiten in Calw und den Stadtteilen für Heiratswillige.
Aktuelle Pegelwerte für Calw
Die Ergebnisse sind auf wheelmap.org zu finden.
Vor-Ort-Termin mit Staatssekretär Martin Jäger brachte Gewissheit.
Wegen der erhöhten Brandgefahr muss aufs Böllern verzichtet werden.

RSS-Feed

Mehr Informationen



Ihr Ansprechpartner

Mogler, David

Herr
David Mogler
Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters und Wirtschaftsbeauftragter
^
Sekretariat
^
Wo?
^
Öffnungszeiten
Montag:
08:30 - 11:30 Uhr
Dienstag:
08:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 - 11:30 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 11:30 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Freitag:
08:30 - 11:30 Uhr
Zurzeit geschlossen

Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen!

  • Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zunächst telefonisch oder per E-Mail, um abzuklären, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist bzw. um einen Termin auszumachen.
  • Weiterhin nur mit Termin: Einwohnermeldewesen, Ausländerbehörde, Standesamt und Rentenstelle.
    Weitere wichtige Informationen zur Öffnung finden Sie hier.

  • Wichtiger Hinweis
    Die Rentenstelle ist bis auf Weiteres nicht besetzt.

    Wenn Sie einen Rentenantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07051 167-204. Für Beratungstermine steht Ihnen die Deutsche Rentenversicherung in Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441 860-500 oder unter der Mail-Adresse aussenstelle.freudenstadt(at)drv-bw.de zur Verfügung.

    Änderung Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab 01.06.2023

    Eine Vorsprache am Montag, Dienstag und Donnerstag ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

    Die Ausländerbehörde ist Mittwoch und Freitag geschlossen.

    Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Weitere wichtige Informationen unter www.calw.de/coronaoeffnungszeiten!

^
Zugehörigkeit zu
Direkt nach oben