Stadtentwässerung Calw (SEC)

Für jegliches Abwasser ist die Stadt Calw beseitigungspflichtig. Zur Abgrenzung gegenüber dem städtischen Haushalt wurde im Jahr 2000 der Eigenbetrieb „Stadtentwässerung Calw“ gegründet. Die SEC betreibt ein Abwassernetz mit einer Länge von ca. 183 km sowie die Kläranlagen in Hirsau und Holzbronn. Hauptaufgabe ist die Unterhaltung der abwassertechnischen Anlagen. Die Investitionen in neue Bauwerke und technische Einrichtungen haben immer das Ziel, mit wirtschaftlichem Einsatz einen möglichst weitreichenden Schutz der Gewässer zu erreichen.
Das Verhältnis zwischen Bürgern und SEC regelt die Abwassersatzung.

Kaufmännischer Betriebsleiter ist der Leiter des Fachbereichs III (Finanzen), die technische Betriebsleitung obliegt dem Leiter des Tiefbauamts (Fachbereich IV).
Alles weitere bezüglich der Zuständigkeiten regelt die Betriebssatzung.

Wirtschaftsplan

Der Wirtschaftsplan enthält Angaben zu den Ausgaben und Einnahmen der SEC 
sowie zur Personalplanung. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem aktuellen.

Wirtschaftsplan SEC 2021

Wirtschaftsplan SEC 2020

Gesplittete Abwassergebühr

  • Die SEC erhebt die Abwassergebühr getrennt nach Schmutz- und Niederschlagswasser. Im April 2011 wurde das Stadtgebiet aus der Luft aufgenommen. Die digitale Auswertung der bebauten und versiegelten Flächen war Grundlage für die Selbstauskunft durch die jeweiligen Eigentümer. Auf der Basis dieses Selbstauskunftsverfahrens wurde die gesamte abflusswirksame Fläche ermittelt,  woraus sich dann die Niederschlagswassergebühr errechnet. Für neu bebaute Grundstücke und Änderungen an bestehenden Flächen wird ebenfalls die Selbstauskunft des Grundstücksbesitzers eingeholt.
    Für weitere Informationen stellt die SEC eine Broschüre zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartner

Direkt nach oben