Angebote für Kindergärten und Schulen

Klassenführungen in der Stadtbibliothek

Bitte melden Sie als Lehrer ihre Klasse rechtzeitig für eine Einführung an, da die Nachfrage nach Terminen groß ist. Um den Schülern bei dem Klassentermin die Ausleihe zu ermöglichen, sollten die Anmeldungen vorher ausgefüllt werden und spätestens zwei Arbeitstage vor der Führung in der Bibliothek vorliegen. Geben Sie bei der Abgabe der Formulare bitte mit an, um welche Klasse es sich handelt und zu welchem Termin SiKlassenfuehrungSitzecke e kommen. Bitte weisen Sie Ihre SchülerInnen und ggf. deren Eltern auf die Benutzungs- und Gebührenordnung hin, die mit der Anmeldung automatisch akzeptiert wird.
 

Für eine Bibliotheksführung sollten Sie mindestens eine Zeitstunde, besser zwei Unterrichtsstunden einplanen. Um den Ausleihbetrieb nicht zu sehr zu beeinträchtigen, führen wir Klassenführungen bevorzugt vor unseren Öffnungszeiten durch.

Um Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen den ersten Besuch in der Stadtbibliothek so zu vermitteln, dass sie hinterher mit Spaß und Freude die gebotenen Möglichkeiten selbständig nutzen können, bietet die Stadtbibliothek verschiedene altersspezifische Formen der Klassenführung an.

Bibliotheksbesuch von Kindergartengruppen

FuehrungKindergarten Bitte vereinbaren Sie frühzeitig eine Besuchstermin. Wir erklären den Kindergartenkindern in Kürze wie die Nutzung der Bibliothek funktioniert. Danach zeigen wir ihnen, wo sie interessante Medien für ihr Alter finden. Nach Absprache mit den ErzieherInnen lesen wir eine kurze Geschichte vor oder sehen zusammen ein Bilderbuch an. Der Besuchstermin kann gerne auf ein gewünschtes Thema abgestimmt werden.

Bilderbuchkino, das heißt: Sie lesen einer Gruppe von Kindern eine Bilderbuchgeschichte vor und haben zur gleichen Zeit die Möglichkeit, die dazugehörigen Illustrationen mit einem Diaprojektor allen Zuhörern zugänglich zu machen. Das ermöglicht ein Gespräch im größeren Kreis: über die Bilder und die Geschichte. Da diese Bilderbuchkinos über die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Karlsruhe bestellt und geliefert werden, erheben wir eine Portopauschale von 5.- €. Teilen Sie uns bitte möglichst früh mit, zu welchem Termin Sie das gewünschte Bilderbuchkino einsetzen möchten. Die Angabe eines Ersatztitels erleichtert die Bestellung. Sie können die Bilderbuchkinos telefonisch (0 70 51 / 4 05 16) bestellen.

Hier finden Sie eine Liste der Bilderbuchkinos.

Die Ersterkundung ist ein Angebot für alle SchülerInnen der Grundschule, die die Bibliothek noch nicht kennen und dort in etwa zwei spannende Unterrichtsstunden mit viel Spaß beim Erkunden und Lesen verbringen möchten. Der erste Besuch soll den Kindern die vielfältigen Angebote vorstellen. Wir geben zunächst eine kurze Einführung in die Benutzungsregeln der Stadtbibliothek und erklären dann, wie unser Bestand sortiert ist, damit sich die Kinder zurechtfinden können. Bei der Einführung werden die Kinder durch Fragen und Aufgaben immer wieder mit einbezogen. Unsere Erläuterungen nehmen ca. 30-40 Minuten in Anspruch, danach sollten Sie Zeit zum Stöbern mit einplanen.

Frühestens ab der 3. Klasse können die Kinder auch in Gruppen in der Handhabung unseres EDV-Systems unterwiesen werden.

Diese Form der Führung ist gedacht für SchülerInnen, die die Bibliothek bereits kennen und diese themenbezogen für Unterricht und Freizeit nutzen möchten. Es werden spezielle Angebote zu einem vorher abgesprochenen Thema vorgestellt und gezeigt, wie man sich diese selbst erschließt.

Außerdem bieten wir folgende Module an, die vorher abgesprochen werden können:

  • Vorlesen: Eine kurze Geschichte wird vorgelesen.
  • Buchvorstellung: Hier wird den Schülern erklärt, wie in der 2. bzw. in der 4. Klasse eine Buchvorstellung umgesetzt werden kann. Beispielhaft wird dies anhand einem altersentsprechendem Titel den Kindern vorgeführt.
  • Suchspiel: Jeder Schüler sucht ein bestimmtes Buch in der Kinderabteilung.
  • Antolin: Das Leseförderungsprogramm Antolin wird erklärt.AntolinBild
  • Fragebogen: Es werden 10 Fragen zu den Abläufen in der Stadtbibliothek gestellt.
  • Suchaufgabe: Die Schüler suchen Literatur zu einem vorgegebenen Sachthema. Diese Aufgabe bietet sich vor allem für die höheren Klassen und bei thematischen Führungen an.

Stadtbibliothek

Altburger Straße 14
75365 Calw
Direkt nach oben