Sanierungsgebiet
"Nördlicher Stadteingang"
Die Stadt Calw stellt sich den Herausforderungen im Städtebau, in der Stadtentwicklung und Stadterneuerung seit vielen Jahren und nutzt zur Bewältigung der Aufgaben auch die Instrumente des besonderen Städtebaurechts des Baugesetzbuches (BauGB).
Das Sanierungsgebiet ist Teil der Umsetzung des integrierten Stadtentwicklungskonzept Calw 2025, das in den Jahren 2011 bis 2013 erarbeitet wurde.
Zwei große Maßnahmen von überörtlicher Bedeutung begründen im Besonderen die Ausweisung des Sanierungsgebiets:
- Die Stadt Calw soll durch den Bau einer Kernstadtumfahrung der B 296 vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Mit einem Baustart ist in den nächsten Jahren zu rechnen. So kann die Bischofstraße und angrenzende Bebauung (vornehmlich Kulturdenkmäler) deutlich aufgewertet werden.
- Der Sitz der Landespolizeidirektion des geplanten neuen Polizeipräsidiums wird in Calw sein. Als Standort ist das Areal des Betonwerks am Hirsauer Wiesenweg vorgesehen.
Mit den Untersuchungen wurde die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH aus Ludwigsburg beauftragt.
Ergebnisbericht:
"Nördlicher Stadteingang" - Vorbereitende Untersuchungen, November 2020
Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Nördlicher Stadteingang" in Calw - Öffentliche Bekanntmachung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ergebnisbericht November 2020.
Nähere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar:
www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/calw
Ihr Ansprechpartner
Wüstenrot
Haus- und Städtebau GmbH
71630 Ludwigsburg
Download: Sanierungssatzung