Palais Vischer

Bauherr dieses prächtigen Bürgerhauses aus den Jahren 1787 bis 1791 ist Johann Martin Vischer, der der Holländer Holz-Compagnie Calw vorstand. Diese Compagnie verkaufte Schwarzwälder Holz bis nach Holland und nach England. Der Holzhandel war ein sehr einträgliches Geschäft, der Chef der Compagnie ein reicher Mann. Und so konnte er für die Errichtung seines neuen Wohn- und Geschäftshauses in der Bischofstraße den Stuttgarter Hofarchitekten Reinhard Ferdinand Heinrich Fischer engagieren. Dieses Haus ist das prachtvollste Palais in Calw und zeugt schon in seinen Ausmaßen und seinem äußeren Erscheinungsbild vom Reichtum seines Erbauers. Auf die Innenausstattung legte der Bauherr sehr viel Wert und investierte Zeit und Geld. Die wichtigsten Räume sind mit ihrer Wanddekoration und ihren stukkierten Decken erhalten geblieben und vermitteln eindrucksvoll das Bild eines »Bürgerhauses um 1800«. In dem Gebäude wurde im Jahre 1799 Emilie Vischer geboren, die später Ludwig Uhland, einen schwäbischen Dichter heiratete. 1961 wurde das Palais von der Stadt erworben. Es beherbergt heute das Museum der Stadt Calw.

Museum der Stadt

Das Museum dokumentiert mit verschiedenen Sammlungen und zahlreichen Exponaten die reiche Geschichte der Stadt. Es zeigt Calw als das ehemalige Wirtschaftszentrum Württembergs, und stellt wichtige Persönlichkeiten vor, die aus Calw stammten bzw. hier wirkten.
www.calw.de/Palais-Vischer

Öffnungszeiten
April bis Oktober: Samstag und Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
November bis März: geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten:
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung
Kosten: 60,00 Euro für eine Gruppe bis 15 Personen

Öffentliche Sonderführungen
Museumsspaziergang durch das Handelshaus
Kosten: 2,00 Euro zuzüglich zum Museumseintritt

Eintrittspreise:
Erwachsene
2,00 Euro
Jugendliche (zwölf bis 18 Jahre) und Gruppen ab zehn Personen
1,50 Euro
Kinder bis zwölf Jahre
frei

Formular für Führungsanfragen
Download-Link: 61 Palais Vischer
^
Impressionen
^
Parkmöglichkeiten
Palais_Vischer

Palais Vischer (Museum der Stadt)

Bischofstraße 48
75365 Calw
Direkt nach oben