Was muss ich sofort regeln?
- Todesbescheinigung
Den Arzt benachrichtigen, wenn der Tod in der Wohnung eingetreten ist. Der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Ist die Todesursache unklar, muss eine amtliche Ermittlung erfolgen. Im Krankenhaus oder Heim wird dies ohne Zutun der Angehörigen veranlasst.
- Angehörige und nahe Freunde benachrichtigen und eventuell um Hilfe bitten.
Den Sterbefall beim Arbeitgeber melden.
- Ein Bestattungsunternehmen beauftragen.
Der Bestatter wird mit Ihnen alles besprechen und für Sie alles Notwendige regeln. Dieses Unternehmen kann auf Wunsch auch einen Teil der folgenden Aufgaben übernehmen:
• Die Sterbeurkunde beim Standesamt des Sterbeortes ausstellen lassen
• Bestattungsform und Grab festlegen, sowie Sarg und Ausstattung auswählen
• Termin festlegen bei der Stadt und Kirche für die Trauerfeier und Beerdigung
• Ablauf der Bestattung mit nahen Angehörigen, Bestatter und Pfarrer besprechen
• ggfs. Druckerei beauftragen wegen Trauerkarten, Adressenliste zusammenstellen
• ggfs. Traueranzeige verfassen und bei der Zeitung aufgeben
Was ist später zu erledigen?
- Mit Krankenkasse bzw. Lebensversicherung abrechnen
- Tod eines Rentenempfängers bei der Rentenanstalt melden
- Rentenanspruch geltend machen
- Bei Beamten: Versorgungsleistungen und Zusatzversicherung beantragen
- Erbschein beantragen und gegebenenfalls Testament eröffnen lassen (Notar einschalten)
- Wohnung kündigen, Übergabe regeln
- Gas und Wasser abstellen, Energielieferungen kündigen, Heizungsanlage regulieren
- Zeitungen, Telefon und Internetanschluss ab- oder umbestellen. Handyvertrag kündigen
- ggf. Gewerbe abmelden
- Auto und Kfz-Versicherung ab- oder ummelden
- Post umbestellen
- Daueraufträge bei Banken und Sparkassen ändern
- Fälligkeit von Terminzahlungen prüfen
- Mitgliedschaften und Abonnements kündigen
- Bei Bedarf Rechtsanwalt, Steuerberater, Notar einschalten
- Grundbesitz, Geldvermögen, mobiles Eigentum, Sachwerte klären lassen
- Übernahme von Verpflichtungen und Ansprüche gegenüber Dritten klären