Eisenbahnmuseum Stellwerk 1
Der Verein Württembergische Schwarzwaldbahn e.V. (WSB) bemüht sich seit seiner
Gründung im Jahre 1987 um den Erhalt und die Reaktivierung der im Jahre 1872 eröffneten Bahnstrecke Calw – Weil der Stadt. Auf seine Initiative hin stellt schon im Jahre 1988 das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg die Denkmalwürdigkeit der Strecke fest, um dann im Jahre 1997 die gesamte 23 Kilometer lange Strecke als „längstes Denkmal Württembergs“ mit allen Gebäuden und Zubehör formell unter Denkmalschutz zu stellen. Die Strecke selbst wurde vom Kreis Calw im Jahre 1994 auf Betreiben des Vereins für 1,- DM (plus Mehrwertsteuer) von der Bundesbahn erworben. Damit ist der Kreis Calw seitdem Eigentümer der Bahnstrecke. Teile der Bahnanlage Calw sind vom Verein heute gepachtet.
Zum Bestand der Bahnanlage in Calw gehören zwei Stellwerke aus der Zeit der
Bahneröffnung vor über 140 Jahren. Das Gebäude des Stellwerk 1 wurde in zwei Stufen vom Verein in unzähligen Arbeitsstunden und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Calw saniert. Dabei wurde besonderer Wert auf die originalgetreue Ausführung der Arbeiten gelegt. Das Gebäude befindet sich heute in einem präsentablen Zustand. Der Verein erhält damit das wohl älteste mechanische Württembergische Stellwerk, das in dieser Form noch existiert.
Gründung im Jahre 1987 um den Erhalt und die Reaktivierung der im Jahre 1872 eröffneten Bahnstrecke Calw – Weil der Stadt. Auf seine Initiative hin stellt schon im Jahre 1988 das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg die Denkmalwürdigkeit der Strecke fest, um dann im Jahre 1997 die gesamte 23 Kilometer lange Strecke als „längstes Denkmal Württembergs“ mit allen Gebäuden und Zubehör formell unter Denkmalschutz zu stellen. Die Strecke selbst wurde vom Kreis Calw im Jahre 1994 auf Betreiben des Vereins für 1,- DM (plus Mehrwertsteuer) von der Bundesbahn erworben. Damit ist der Kreis Calw seitdem Eigentümer der Bahnstrecke. Teile der Bahnanlage Calw sind vom Verein heute gepachtet.
Zum Bestand der Bahnanlage in Calw gehören zwei Stellwerke aus der Zeit der
Bahneröffnung vor über 140 Jahren. Das Gebäude des Stellwerk 1 wurde in zwei Stufen vom Verein in unzähligen Arbeitsstunden und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Calw saniert. Dabei wurde besonderer Wert auf die originalgetreue Ausführung der Arbeiten gelegt. Das Gebäude befindet sich heute in einem präsentablen Zustand. Der Verein erhält damit das wohl älteste mechanische Württembergische Stellwerk, das in dieser Form noch existiert.
Öffnungszeiten:
Am Tag des offenen Denkmals findet von 11 bis 17 Uhr jede halbe Stunde eine Führung statt (zweiter Sonntag im September) und auf Anfrage.Eintrittspreis
kostenlosEisenbahnmuseum "Stellwerk 1"
Bahnhofstraße 52
75365 Calw
75365 Calw