TECHNIKVERFECHTER ODER NATURMENSCH?!
-
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Du bist technikbegeistert und suchst einen abwechslungsreichen Beruf? Hier lang!
Als Fachinformatiker bist du verantwortlich dafür, die Netzwerkumgebungen, Serverstrukturen und Clientarbeitsplätze zu administrieren, zu warten und zu pflegen. Auch der Kundensupport (Help-Desk) gehört dazu. Außerdem konzipierst und realisierst du komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Du planst IT-Projekte, führst sie durch und kontrollierst sie, präsentierst Systemlösungen und bietest Benutzerschulungen und Beratung an.
Short Facts:
- Was? PC, Programme, Netzwerk & Co.!
- Wo? Das praktische Wissen erwirbst du in der EDV-Abteilung der Stadtverwaltung, die Theorie in der Berufsschule (Gottlieb-Daimler-Schule 2, Sindelfingen).
- Wie lange? Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre.
- Voraussetzungen? Ein Realschulabschluss.
- Monatliche Vergütung i.H.v. momentan ca. 1.070,00€ (1. Lehrjahr)
Ein Tipp unserer Azubis: Ein angehender Informatiker sollte Gelassenheit (Geduld beim Kundensupport – was in dem Fall die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung sind), Sprachgewandtheit und Organisationstalent mitbringen. Auch Teamfähigkeit und die effiziente Herangehensweise an Probleme sind wichtig. Außerdem brauchst du mathematische Fähigkeiten, die Bereitschaft immer Neues dazu zu lernen, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. Die Fähigkeit, abstrakt logisch zu denken und kreative Lösungen zu finden sowie geistige Flexibilität und Belastbarkeit sind wichtig! Du solltest serviceorientiert arbeiten können.
Worauf du dich freuen kannst: Vielfalt! Es gibt ein breites Spektrum an Themen, auf die man sich spezialisieren kann. Du erlebst nahezu jeden Tag neue Situationen und sammelst bei der Lösungssuche Erfahrung und Wissen. Außerdem ein guter Mix aus Teamwork und Selbständigkeit.
Du hast von Bildung nicht genug? Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Studieren beispielsweise kann man danach mit der Fachhochschulreife – etwa technische- oder Medieninformatik.
Hier geht´s zur Bewerbung!
#DieHelferInNot #IT #EDV #Support #Helpdesk #TechnikKannIch
-
Forstwirt (m/w/d)
Wälder prägen weite Teile unserer Landschaft in Baden-Württemberg. Sie sind hochwertige und unverzichtbare Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie für viele Menschen ein beliebter Erholungsort. Unsere Wälder liefern zudem den wichtigen nachwachsenden und natürlichen Rohstoff Holz. Zur nachhaltigen Erfüllung dieser Leistungen bedarf es einer hochwertigen naturnahen Waldwirtschaft. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Waldwirtschaft sind Profis im Wald, also gut ausgebildete Forstwirtinnen und Forstwirte.
Hier steht Handlungskompetenz im Mittelpunkt! Forstwirte sollen selbständig Arbeitsmaßnahmen planen, durchführen und kontrollieren können - die Arbeit im Wald fordert vollen Einsatz. In der Arbeitsgruppe ist jeder auf jeden angewiesen, nur Teamarbeit und Kommunikation führen zum Ziel.
Short Facts:
- Was? Pflanzen/Pflegen/Schützen von Wäldern, Holzernte, Naturschutzarbeiten
- Wo? Ausbildung erfolgt mit Blockunterricht im Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof bei Gengenbach.
- Wie lange? Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre möglich)
- Voraussetzungen? Mind. ein guter Hauptschulabschluss.
- Eigenschaften? Selbständiges Handeln bei der Arbeit im Team, Technische Aufgeschlossenheit ggü. Maschinen, körperliche Fitness, Flexibilität bei wechselnden Arbeitsplatzanforderungen, Verständnis und Leidenschaft für die Arbeit im Wald/in der freien Natur
- Monatliche Vergütung i.H.v. momentan ca. 1.070,00€ (1. Lehrjahr)
Übrigens: Mit seiner beruflichen Qualifikation erwirbt der Forstwirt-Azubi eine gute Grundlage für ein breites Einsatzspektrum in der Arbeitswelt – dies belegt die hohe Nachfrage nach Forstwirten im und auch außerhalb des traditionellen Berufsfeldes. Du kannst dich nach der Ausbildung außerdem weiterbilden, beispielsweise zum Meister, Forstmaschinenführer oder Techniker.
Noch ein Tipp unseres Azubis: Du solltest kein Problem damit haben bei der Arbeit auch mal dreckig zu werden.
Hier geht´s zur Bewerbung!
#ProfisImWald #IchSehDenWaldVorLauterBäumenNicht #Waldpflege #Naturschutz #FitDurchArbeit #GehMalAnDieFrischeLuft #Team #IchUndMeinHolz