Ausbildung
ICH MACH DIE KLEINEN GANZ GROSS!
Du möchtest Bezugsperson für Kinder sein? Du möchtest sie unterstützen, fördern und ihre Entwicklung begleiten? Hier bist du richtig! In der Ausbildung zum Erzieher bist du Wegbegleitern der Kids. Außerdem bist du Erziehungspartner der Eltern und berätst auch diese. Du arbeitest auch zusammen mit Schulen und anderen Institutionen.
WICHTIG: In diesem Beruf solltest du offen für die Kinder und ihre Bedürfnisse sein, einfühlsam mit ihnen umgehen und Geduld mitbringen! Du solltest gut mit anderen zusammenarbeiten können, da in der Kindertageseinrichtung viel im Team gearbeitet wird.
Ein Tipp unserer Azubis: Ob du ein extrovertierter oder eher ruhiger Typ bist ist nicht so wichtig – in den Kindertageseinrichtungen können die Aufgaben des Alltags gut aufgeteilt werden, sodass alle im Team ihre Stärken einbringen können.
Dies sind Fachschulen für Sozialpädagogik, bei denen du dich parallel bewirbst:
Annemarie-Lindner-Schule, Nagold
Johanna-Wittum-Schule, Pforzheim
Ev. Fachschule für Sozialpädagogik, Stuttgart
Hilde-Domin-Schule, Herrenberg
Auf unsere pädagogischen Ausbildungsangebote kannst du dich theoretisch ganzjährig bewerben, schau einfach nach, was wir gerade ausschreiben.
Du hast von Bildung nicht genug? Nach der Ausbildung kannst du dich auch zur Fachwirtin für Organisation und Führung weiterbilden. Oder du erwirbst während der Ausbildung die Fachhochschulreife (wenn noch nicht vorhanden) und studierst dann in der Richtung „Soziale Arbeit“ oder „Frühkindliche Bildung“. Auch gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, bspw. mit Schwerpunkt auf die Entwicklung der Sprache.
#Kiddies #WegBegleiter #ErziehenKannIch #Sozialpädagogik #Unterstützen #Team #LernenVonKindern #AusKleinMachGroß
-
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Short Facts:- Was? Erzieher/in!
- Wie lange und Wo? Die Ausbildung dauert i.d.R. 3 Jahre. Sie findet neben dem Blockunterricht an einer Fachschule für Sozialpädagogik in einer städtischen Kindertageseinrichtungen deiner Wahl statt.
- Voraussetzungen? Mindestens Mittlere Reife. Von Vorteil ist ein Praktikum in diesem Bereich, damit du selbst feststellen kannst, wie die tägliche Arbeit mit Kindern dir gefällt.
- Eigenschaften? Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen
- Verdienst: Monatliche Vergütung i.H.v. momentan ca. 1.190,69€ (1. Lehrjahr)
Mehr Infos zur PIA Ausbildung? Hier!
Hier geht´s zur Bewerbung!
-
Anerkennungspraktikant (m/w/d)
Anerkennungsjahr zum Abschluss als staatlich anerkannten Erzieher bzw. Kinderpfleger (m/w/d)Short Facts:
- Was? Erzieher/in!
- Wie lange und Wo? Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Im 3. Lehrjahr erfolgt ein einjähriges Anerkennungspraktikum. Für dieses kannst du dich bei uns in einer Kindertageseinrichtung deiner Wahl bewerben.
- Voraussetzungen? Mindestens Mittlere Reife. Von Vorteil ist ein Praktikum in diesem Bereich, damit du selbst feststellen kannst, wie die tägliche Arbeit mit Kindern dir gefällt.
- Eigenschaften? Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen
- Verdienst: Monatliche Vergütung i.H.v. momentan ca. 1.600,00€ (während des einjährigen Anerkennungspraktikums)
Hier geht´s zur Bewerbung!
-
Berufskollegiat (m/w/d)
Praktikum im Berufskolleg für die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)Short Facts:
- Was? Erzieher/in!
- Wie lange und Wo? Die schulische Ausbildung zum Erzieher dauert 3 Jahre. Abschließend folgt ein einjähriges Anerkennungspraktikum in einer Kindertageseinrichtung deiner Wahl. Im 1. Jahr und 2. Jahr der Ausbildung finden Praktika im Berufskolleg statt – d.h. wöchentlich 3 Tage Unterricht, 2 Tage Praktikum.
- Voraussetzungen? Mindestens Mittlere Reife. Von Vorteil ist ein Praktikum in diesem Bereich, damit du selbst feststellen kannst, wie die tägliche Arbeit mit Kindern dir gefällt.
- Eigenschaften? Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Geduld, Einfühlungsvermögen
- Verdienst: Keine Vergütung
Hier geht´s zur Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
Mehr Infos zu uns findest du außerdem hier:
Facebook: Stadt Calw
Instagram: floriankling_calw
LinkedIn: Große Kreisstadt Calw
Telefon: 07051 1670