Lage und Anreise

Calw liegt circa 60 km südwestlich der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Zu erreichen ist Calw über die Autobahnen A 5, A 8 und A 81 und weiterführend über die Bundesstraßen B 295, B 296 und B 463.

Die hervorragende Infrastruktur ermöglicht eine einfache und reibungslose Anreise
mit dem PKW. Ebenfalls wartet Calw mit einem nennenswerten Netz öffentlicher Verkehrsmittel auf. So liegt Calw an der Kulturbahnstrecke Pforzheim - Tübingen.
Der Bahnhof befindet sich direkt in der Stadt. Zudem steht durch die Verkehrsgesellschaft Calw ein dichtes Busliniennetz zur Verfügung.
  • Autobahn A8 von Karlsruhe:
    Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
  • Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart:
    Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw
  • Autobahn A81 von Süden/ Bodensee:
    Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte  (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.
  • Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto bei www.map24.de
  • Strecke Pforzheim - Calw - Horb - Tübingen (Kulturbahn).
  • Fernzugverbindungen (EC, IC, ICE) erreichen Sie am besten in Karlsruhe mit Anschlusszügen über Pforzheim (Kulturbahn, Linie 774).
  • Bei Anreise über Stuttgart empfehlen wir die Weiterfahrt mit der S-Bahn S6 Stuttgart - Weil der Stadt mit Umstieg auf die Buslinie 670 nach Calw.
Planen Sie Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn.
Bitte klicken Sie auf den Button der Deutschen Bahn.

Anreisebutton_Deutsche_Bahn

Kaum eine andere Ferienregion ist so gut zu erreichen wie der Schwarzwald. Man kann sein Auto also getrost zu Hause lassen und umweltfreundlich per Bahn in die abwechslungsreiche Landschaft rund um Deutschlands größte Naturparke, den Nationalpark und das Biosphärengebiet Schwarzwald reisen. Die ICE-Bahnlinien Frankfurt-Basel und die IC Linie München-Stuttgart-Basel, die IRE Ulm-Friedrichshafen-Basel rahmen die Ferienregion ein. Die Höllentalbahn, die Schwarzwaldbahn, die Murgtalbahn queren die Region von West nach Ost.  
Bahnen und Busse der neun regionalen Verkehrsverbünde und DB-Regio erschließen die 11.000 Quadratkilometer große Ferienlandschaft.
Besonders günstig ist die Anreise mit den Flex- und Sparpreisen sowie der BahnCard der Deutschen Bahn.
Vor Ort bleiben Sie mit dem bw-tarif „bwegt“ und den Ticketangeboten der regionalen Verkehrsverbünde kostengünstig mobil.


Kulturbahn
Zwischen Pforzheim und Tübingen verkehrt die Kulturbahn
www.bahn.de/Kulturbahn
Kulturbahn-Service-Telefon: 01805 991119
Kulturbahn-KundenCenter, Horb Telefon: 07451 55390


Klosterstadt-Express:
Von Anfang Mai bis Mitte Oktober fährt die Kulturbahn an Sonn- und Feiertagen als Klosterstadt-Express von Tübingen über Wildberg und Calw-Hirsau, direkt zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Für Fahrplanauskünfte der Kulturbahn: Kulturbahn Service-Telefon: 01805 991119
info@klosterstadt-express.de
www.klosterstadtexpress.de

  • Großraum Stuttgart Buslinie 670 DB Bahn Regiobus / Volz; (Calw-Weil der Stadt) Anschluss an die S6
  • Raum Böblingen / Sindelfingen:
    Buslinie 763 DB Bahn Regiobus; Calw-Böblingen (Anschluss an die S1)
Der nächste regionale Flugplatz und internationale Flughafen ist Stuttgart (ca. 45 km). Weiterfahrt mit der S-Bahn S2 oder S3 zum Hauptbahnhof und mit der Linie S6 nach Weil der Stadt und von dort aus mit dem Bus der Linie 670 nach Calw.

VGC VGCLOGO_
Der kreisweite Tarifverbund der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) bietet den Bewohnern und Touristen des Landkreises attraktive ÖPNV-Angebote mit einem nutzerfreundlichem Tarifsystem.

Elektronische Fahrplanauskunft
Online – rund um die Uhr
Optimale Verbindungen direkt aus Ihrem PC
Für alle Busse und Bahnen in ganz Baden-Württemberg – auch alle Verbindungen im Landkreis Calw sind stets auf aktuellstem Stand abrufbar!
www.efa-bw.de

24 h-Call Center
Sie erhalten Ihre individuelle Fahrplanauskunft telefonisch mit Linienangaben, Fahr- und Umstiegszeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit: Tel.: 01805 779966*
*(14 Cent/min aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Tarife aus dem deutschen Mobilfunknetz)


Persönliche und telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte
VGC Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw mbH, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw,
Telefon: 07051 9688-0, Telefax: 07051 9688-51, www.vgc-online.de




Das besondere Angebot in Calw
Das Rufauto ist die Ergänzung des öffentlichen Personennahverkehrs am Abend und nachts.
Das Angebot gilt im Landkreis Calw für die Zentren Calw, Nagold und Altensteig.
Das Rufauto bringt seine Fahrgäste abends zu den Treffpunkten in die Stadt und nachts wieder zurück zu ihren Wohnorten.
Information unter Telefon: 07051 2244.
Calw-Lage optimal
Direkt nach oben