1071 - 2021:
950 Jahre Kirchweihe Sankt Aurelius
Das Kloster St. Aurelius war im 11. Jahrhundert Ausgangspunkt einer historisch wie gleichermaßen gesellschaftlich und spirituell bedeutsamen Bewegung. Hier begann 1071 unter Abt Wilhelm durch die Bau-Vollendung des um 830 errichteten und im Zerfall befindlichen St. Aurelius-Klosters die entscheidende Ära, die das Reformzentrum Hirsau zu einem kirchlichen wie politischen Dreh- und Angelpunkt werden ließ.
Diesen für die „Hirsauer Reform“ markanten Zeitpunkt der Wiederweihe der Aurelius-Klosterkirche vor 950 Jahren, nach dem Hirsauer Codex am 4. September 1071, nimmt das Jubiläumsjahr 2021 in seinen Erinnerungsblick: Denn von nun an betreibt Abt Wilhelm aktiv die Umsetzung cluniazensischer Reform-Ideen durch die modifizierte Übernahme der „Consuetudines Cluniacenses“ (cluniazensische Gewohnheiten) im Schwarzwaldkloster Hirsau.
Weitere Informationen rund um das Kloster Hirsau finden Sie unter:
www.klosterhirsau.de oder www.calw.de/kloster-hirsau
Das ausführliche Jubiläumsheft mit Informationen rund um die Geschichte des Klosters sowie dem Festprogramm im Aureliusjahr erscheint in gedruckter Form Mitte/Ende Mai. Halten Sie bei der Touristinformation Calw, in der Aureliuskirche, im Klostermuseum und allen anderen bekannten Auslagestellen danach Ausschau.
Die 36-seitige Broschüre können Sie aber auch hier herunterladen:
Programmheft 950 Jahre Kirchweihe Aurelius Hirsau
Beachten Sie bitte, dass es auf Grund von Corona zu kurzfristigen Absagen oder Terminänderungen kommen kann.
Interessantes rund um das Kloster Hirsau:
Programmheft
950 Jahre Kirchweihe Aurelius Hirsau
Neue Familien-Rallye durch das Kloster Hirsau
Der Rallye-Bogen wurde von den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zum Jubiläum entwickelt und liegt in der Touristinformation Calw und im Klostermuseum Hirsau aus oder kann hier Heruntergeladen werden (PDF)